Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neuer Dortmund-Tatort "Feuer" über Abgründe der Gewalt heute (09.06.2025) in der ARD

Montag, 09.06.2025 13:50 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Jörg Hartmann, Stefanie Reinsperger
Finn Gebken (Caspar Hoffmann, r.) ist wieder aufgetaucht, Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) versucht, ihn zum Reden zu bringen.
Finn Gebken (Caspar Hoffmann, r.) ist wieder aufgetaucht, Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) versucht, ihn zum Reden zu bringen.
© WDR/Martin Rottenkolber

Am Pfingstmontag um 20:15 Uhr lodert in der ARD das "Tatort: Feuer" aus Dortmund (und anschließend auch in der ARD Mediathek). Das bewährte Ermittlerteam um Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und Hauptkommissarin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) wird in ein erschütterndes Familiendrama hineingezogen, das von häuslicher Gewalt und Brandstiftung gezeichnet ist. Unter der neuen Leitung von Ira Klasnic (Alessija Lause) und mit der Unterstützung von Otto Pösken (Malick Bauer), sowie der unerwarteten Rückkehr von Fabers ehemaligem Kollegen, LKA-Kommissar Daniel Kossik (Stefan Konarske), tauchen die Dortmunder Ermittler tief in die dunklen Geheimnisse einer zerrütteten Familie ein.

Ein Hilferuf im Morgengrauen: Die Glut eines Familiengeheimnisses

Der Fall nimmt seinen Anfang, als die kleine Zoe (Tesla Tekin), mit rußgeschwärztem Gesicht, in einer Dortmunder Siedlung fast vor ein Auto läuft. Ihre Mutter, Meike Gebken (Nadja Becker), wird wenig später mit einer Rauchvergiftung tot im Haus der Familie aufgefunden. Ihr Halbbruder Finn (Caspar Hoffmann) ist spurlos verschwunden, während der Vater, Jens Hielscher (Sebastian Zimmler), ein Alibi vorweisen kann. Schnell wird klar, dass es sich um Brandstiftung handelt, doch das Motiv bleibt zunächst im Dunkeln. Eine entscheidende Wende nimmt die Ermittlung, als sich herausstellt, dass Meike Gebken erst vor vier Wochen mit ihrer kleinen Tochter in einem Frauenhaus untergekommen war. Um die wahren Gründe für die Tat zu ergründen, begibt sich Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) verdeckt in dieses Frauenhaus. Dort wird sie Zeugin der erschütternden Realität häuslicher Gewalt und taucht tief in die emotionalen Geschichten der Bewohnerinnen ein.

Geballte Intensität: Was die Kritiker über den "Tatort: Feuer" sagen

Die ersten Stimmen zum "Tatort: Feuer" sind überwiegend positiv und unterstreichen die besondere Intensität der Folge. So beschreibt SWR3 den Fall als "intensiv, aber etwas zu viel des Guten" und hebt dabei besonders die "starken Elemente" der verdeckten Ermittlungen von Rosa Herzog im Frauenhaus hervor. Auch MSN lobt die "konzentrierte Erzählweise" und betont, dass die Geschichte diesmal "näher an den Figuren" bleibe, wobei die Szenen im Frauenhaus als "eindringlich und emotional" beschrieben werden. Der Standard spricht von einem "realistischen Tatort über männliche Gewalt" und lobt die "erschütternde und gut umgesetzte" Darstellung häuslicher Gewalt. Darüber hinaus würdigt Tittelbach.tv die schauspielerische Leistung von Jörg Hartmann und Stefanie Reinsperger und bezeichnet die Folge als "lebensnahes Drama mit tragischer Pointe". Einige Kritiker merkten jedoch an, dass die internen Konflikte des Dortmunder Teams manchmal zu viel Raum einnehmen und die eigentliche Handlung kurzzeitig in den Hintergrund rücken könnten.

"Tatort: Feuer" - Einschalten lohnt sich!

Angesichts der durchweg positiven Kritiken, die "Tatort: Feuer" als ein intensives, emotionales und realistisches Drama beschreiben, lohnt sich das Einschalten heute Abend definitiv. Wer einen "Tatort" sucht, der nicht nur einen Kriminalfall löst, sondern auch tief in soziale Abgründe blickt und zum Nachdenken anregt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die eindringliche Darstellung der verdeckten Ermittlungen von Rosa Herzog und die starken schauspielerischen Leistungen versprechen einen fesselnden Fernsehabend. Lassen Sie sich diesen packenden "Tatort" nicht entgehen, der unter die Haut geht und sicherlich für viel Gesprächsstoff sorgen wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen