Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neuer "Wolfsland"-Krimi "Das schwarze Herz" mit Yvonne Catterfeld am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023) in der ARD

Montag, 25.12.2023 13:32 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Weihnachten, Wolfsland, Yvonne Catterfeld

Am diesjährigen 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023) dürfen Krimifans gespannt vor dem Fernseher Platz nehmen, denn in der ARD läuft ab 20:15 Uhr eine neue Folge der erfolgreichen Krimireihe "Wolfsland" wird ausgestrahlt. Yvonne Catterfeld als Kriminalhauptkommissarin Viola Delbrück und Götz Schubert als Kriminalhauptkommissar Burkhard "Butsch" Schulz ermitteln erneut in der malerischen Oberlausitz, versprühend dabei eine Mischung aus Spannung, Geheimnissen und zwischenmenschlichen Beziehungen. Die treuen Begleiter im Görlitzer Kommissariat, Jan Dose als Spurensicherer Jakob Böhme, Stephan Grossmann als Revierleiter Dr. Grimm und Anna Bachmann als Butschs Tochter Emmy, komplettieren das charismatische Ermittlerteam. Die dreizehnte Episode mit dem Titel "Das schwarze Herz" verspricht einen fesselnden Fall, den es zu lösen gilt.

In "Wolfsland - Das schwarze Herz" stehen ein mysteriöser Todesfall, ein vermögender Investor, ein geheimnisvolles Anwesen und ein seltener Käfer im Mittelpunkt des Geschehens. Der Verstorbene ist ein Diplom-Biologe, dessen Schicksal auf einem Feld inszeniert wurde. Gleichzeitig ist er in die Machenschaften eines milliardenschweren Investors und eines mysteriösen Gebäudes verstrickt, das so manches Geheimnis birgt. Ein ungewöhnlicher Käfer, der Juchtenkäfer, spielt eine entscheidende Rolle in diesem komplexen Fall. Mit unauffälligem Äußeren, einem verworren punktierten Kopf und teilweise gerunzelter Oberfläche fasziniert dieser Käfer nicht nur die Ermittler, sondern wird zum Schlüssel der Aufklärung.

Die Handlung nimmt Fahrt auf, als das Ermittlerduo "Kessie" und "Butsch" in den Fall des ermordeten Biologen involviert wird. Während der Revierleiter Dr. Grimm die Görlitzer Mafia im Hintergrund wittert, sind die beiden Hauptkommissare überzeugt, dass die Verbindung eher zur Solarzellen-Firma Titan führt. Der Tote sollte im Auftrag dieser Firma ein Naturschutz-Gutachten erstellen, was weitere Fragen und Verdächtigungen aufwirft. Doch nicht nur der Kriminalfall beansprucht die Aufmerksamkeit der Ermittler - auch persönliche Aspekte treten in den Vordergrund. Ein seltsamer Traum von einem Kollegen beschäftigt Viola Delbrück, während Burkhard Schulz mit seinem Beziehungsstatus zur Staatsanwältin Anne Konzak jongliert.

In der dreizehnten Folge von "Wolfsland" treffen kalte Gier und die Sorge um die Umwelt aufeinander, und menschliche Beziehungen werden auf die Probe gestellt. Die subtile Einbindung des Juchtenkäfers verleiht der Geschichte einezusätzliche Dimension und erinnert an vergangene Proteste gegen Stuttgart 21, bei denen dieser seltene Käfer eine tragende Rolle spielte.

Mit "Wolfsland - Das schwarze Herz" erwartet die Zuschauer ein fesselnder Krimi, der nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch die gekonnte Mischung aus Umweltthematik, persönlichen Schicksalen und einem Hauch von Mystik überzeugt. Viola Delbrück und Burkhard Schulz dürfen erneut zeigen, dass sie nicht nur als Ermittler, sondern auch als faszinierende Persönlichkeiten das Publikum in ihren Bann ziehen können. Der Krimi "Wolfsland - Das schwarze Herz" wird heute (Montag, 25. Dezember 2023) um 20:15 Uhr in der ARD ausgetrahlt und ist für 1 Jahr auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen