Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neues Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022

Mittwoch, 23.02.2022 12:28 Uhr
Das neue Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022.
Das neue Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022.
© recordJet

Musikmachen, Tanzen, Jammen, Freude in die Welt bringen, all das steht für die Liedermacherin Lieselotte Quetschkommode. Sie blickt bei dem, was sie macht, über den Tellerrand hinaus und hat sich diesmal unserem Planten Erde angenommen und ihm einen musikalischen Liebesbrief geschrieben. "Blauer Planet" heißt die neue Produktion die Musikerin stellt damit Erde, Luft, Feuer und natürlich Wasser in den thematischen Mittelpunkt. Am 4. März 2022 erscheint die neue CD der vielseitigen Künstlerin, nachdem ihre CD "Glücksbringer" mit dem Deutschen Kinderliederpreis 2020 ausgezeichnet wurde.

 

Mit "Blauer Planet" erinnert Lieselotte ihre kleinen und großen Zuhörerinnen auf emotional musikalischer Ebene daran, wie glücklich wir uns schätzen können, Teil dieser wunderbaren Erde und ihrer Elemente zu sein. Die Kernaussage findet sich schlicht und ergreifend in ihrem gechillten Ethno-Titelsong wieder: "Wir sind der blaue Planet - Es ist nie zu spät." Eine wohltuende Weisheit, die wir bei aller sachlicher Nachrichtenlage über unsere Erde unseren Kindern gern weitergeben dürfen. Bei Lieselotte aka Astrid Hauke, die außerdem auch als Achtsamkeitstrainerin und Clown arbeitet, zieht sich das Thema Hoffnung und Vertrauen wie ein roter Faden durch ihre generationsübergreifenden Lieder.

In "Tanzende Flammen" geht es um Feuer: Dieser Titel wurde im internationalen Deutschpreis mit Gold ausgezeichnet - eine zu Herzen gehende Ballade. In "Blauer Planet" repräsentiert das Element Wasser und die Hoffnung. "Es ist die Luft" ist ein A Cappella Kanon mit dem Element Luft. "Stammbaum & Baumstamm", das mit den Kindern des Projektes Tareto Maa in Kenia entstand, ist eine Anrufung an die Mutter Erde. „Mit den vier Elementen entsteht für mich ein Stück Vollkommenheit und auch Verbundenheit“, so Hauke.

Die Songs wurden in sozialer Distanz aufgenommen, mal separat, mal gemeinsam beim Jammen via digitalem Bild und synchronem Ton. Und doch ist der Live-Charakter dieses an Crossover- und Worldmusic angelehnten Albums stärker denn je. Die Produktion war aufwändig und nahm über ein Jahr Zeit in Anspruch. Einige Songs entstanden unter großer Beteiligung an Musikerinnen und Musikern. Unter anderem traf Astrid Hauke 130 Kids aus dem Projekt Tareto Maa in Kenia, wohin sie gemeinsam mit dem Filmemacher Lawrence Richards reiste und das Schulbildungs- und Versorgungsprojekt für Massai-Mädchen und Waisenkinder besuchte. Dort entstand auch das chorisch-rufende Video „Baumstamm – Stammbaum“, ein traditionelles Massai-Lied, das sie ins Deutsche übertrug und bei dem die Kinder des Projektes mitsingen.

Außerdem erwähnenswert: Das Lied von der Raupe "Komm mit, bleib fit!", das 2015 erstmalig erschien, dann 2019 in englischer Version und diesmal auf Spanisch in passende Klänge gebettet wird ("Oruguita").

Die Titel "Dankstelle" und auch "Ich bin wie du" sind der langjähriger Meditationserfahrung der Künstlerin zu verdanken, sie rückt das Thema Achtsamkeit mehr und mehr in ihre eigene kreative Schaffenskraft.

"Dietrich Bonhoeffer" ist sicher der seltsamste Kinderliedtitel aller Zeiten, der sensiblen und wissenden Eltern dennoch die Tränen in die Augen treibt. Es ist das Schullied der Dietrich Bonhoeffer Schule Senden und ein Mut-Lied für alle – besonders aber für Schulanfänger:innen. Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer steht für mehr Mut. Er war einer der wenigen Pastoren, die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten Haltung bewahrten und der die Musikerin nachhaltig beeindruckt hat. 

Die Songs von Lieselotte Quetschkommode sind eben nicht nur für Kinder gedacht, sie sollen von den Erwachsenen mitgetragen werden, genauso wie die Verantwortung für unseren blauen Planeten. Wie gut, dass sich der neue Titelsong als echter Ohrwurm entpuppt. 

Neben den neun facettenreichen Songs bietet das Album alle Titel als Mitsingversion, einen QR-Code für den kostenlosen Notendownload und alle Liedtexte im Booklet des neuen Digipacks. 

Tracklist zu "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode

  1. Blauer Planet
  2. Stammbaum und Baumstamm
  3. Tanzende Flammen
  4. Dankstelle
  5. Ich bin wie du
  6. Oroguita
  7. Dietrich Bonhoeffer
  8. Es ist die Luft
  9. Steine-Spiel

10.- 16. Die Mitsingversionen

Das neue Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen