Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neues Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022

Mittwoch, 23.02.2022 12:28 Uhr
Das neue Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022.
Das neue Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022.
© recordJet

Musikmachen, Tanzen, Jammen, Freude in die Welt bringen, all das steht für die Liedermacherin Lieselotte Quetschkommode. Sie blickt bei dem, was sie macht, über den Tellerrand hinaus und hat sich diesmal unserem Planten Erde angenommen und ihm einen musikalischen Liebesbrief geschrieben. "Blauer Planet" heißt die neue Produktion die Musikerin stellt damit Erde, Luft, Feuer und natürlich Wasser in den thematischen Mittelpunkt. Am 4. März 2022 erscheint die neue CD der vielseitigen Künstlerin, nachdem ihre CD "Glücksbringer" mit dem Deutschen Kinderliederpreis 2020 ausgezeichnet wurde.

 

Mit "Blauer Planet" erinnert Lieselotte ihre kleinen und großen Zuhörerinnen auf emotional musikalischer Ebene daran, wie glücklich wir uns schätzen können, Teil dieser wunderbaren Erde und ihrer Elemente zu sein. Die Kernaussage findet sich schlicht und ergreifend in ihrem gechillten Ethno-Titelsong wieder: "Wir sind der blaue Planet - Es ist nie zu spät." Eine wohltuende Weisheit, die wir bei aller sachlicher Nachrichtenlage über unsere Erde unseren Kindern gern weitergeben dürfen. Bei Lieselotte aka Astrid Hauke, die außerdem auch als Achtsamkeitstrainerin und Clown arbeitet, zieht sich das Thema Hoffnung und Vertrauen wie ein roter Faden durch ihre generationsübergreifenden Lieder.

In "Tanzende Flammen" geht es um Feuer: Dieser Titel wurde im internationalen Deutschpreis mit Gold ausgezeichnet - eine zu Herzen gehende Ballade. In "Blauer Planet" repräsentiert das Element Wasser und die Hoffnung. "Es ist die Luft" ist ein A Cappella Kanon mit dem Element Luft. "Stammbaum & Baumstamm", das mit den Kindern des Projektes Tareto Maa in Kenia entstand, ist eine Anrufung an die Mutter Erde. „Mit den vier Elementen entsteht für mich ein Stück Vollkommenheit und auch Verbundenheit“, so Hauke.

Die Songs wurden in sozialer Distanz aufgenommen, mal separat, mal gemeinsam beim Jammen via digitalem Bild und synchronem Ton. Und doch ist der Live-Charakter dieses an Crossover- und Worldmusic angelehnten Albums stärker denn je. Die Produktion war aufwändig und nahm über ein Jahr Zeit in Anspruch. Einige Songs entstanden unter großer Beteiligung an Musikerinnen und Musikern. Unter anderem traf Astrid Hauke 130 Kids aus dem Projekt Tareto Maa in Kenia, wohin sie gemeinsam mit dem Filmemacher Lawrence Richards reiste und das Schulbildungs- und Versorgungsprojekt für Massai-Mädchen und Waisenkinder besuchte. Dort entstand auch das chorisch-rufende Video „Baumstamm – Stammbaum“, ein traditionelles Massai-Lied, das sie ins Deutsche übertrug und bei dem die Kinder des Projektes mitsingen.

Außerdem erwähnenswert: Das Lied von der Raupe "Komm mit, bleib fit!", das 2015 erstmalig erschien, dann 2019 in englischer Version und diesmal auf Spanisch in passende Klänge gebettet wird ("Oruguita").

Die Titel "Dankstelle" und auch "Ich bin wie du" sind der langjähriger Meditationserfahrung der Künstlerin zu verdanken, sie rückt das Thema Achtsamkeit mehr und mehr in ihre eigene kreative Schaffenskraft.

"Dietrich Bonhoeffer" ist sicher der seltsamste Kinderliedtitel aller Zeiten, der sensiblen und wissenden Eltern dennoch die Tränen in die Augen treibt. Es ist das Schullied der Dietrich Bonhoeffer Schule Senden und ein Mut-Lied für alle – besonders aber für Schulanfänger:innen. Der lutherische Theologe Dietrich Bonhoeffer steht für mehr Mut. Er war einer der wenigen Pastoren, die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten Haltung bewahrten und der die Musikerin nachhaltig beeindruckt hat. 

Die Songs von Lieselotte Quetschkommode sind eben nicht nur für Kinder gedacht, sie sollen von den Erwachsenen mitgetragen werden, genauso wie die Verantwortung für unseren blauen Planeten. Wie gut, dass sich der neue Titelsong als echter Ohrwurm entpuppt. 

Neben den neun facettenreichen Songs bietet das Album alle Titel als Mitsingversion, einen QR-Code für den kostenlosen Notendownload und alle Liedtexte im Booklet des neuen Digipacks. 

Tracklist zu "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode

  1. Blauer Planet
  2. Stammbaum und Baumstamm
  3. Tanzende Flammen
  4. Dankstelle
  5. Ich bin wie du
  6. Oroguita
  7. Dietrich Bonhoeffer
  8. Es ist die Luft
  9. Steine-Spiel

10.- 16. Die Mitsingversionen

Das neue Album "Blauer Planet" von Lieselotte Quetschkommode erscheint am 04.03.2022.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen