Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neuinszenierung "Giuseppe Verdi: Nabucco" aus der Arena von Verona" heute (30.08.2025) auf 3sat

Samstag, 30.08.2025 13:54 Uhr | Tags: 3sat, Oper
Die Arena di Verona ist Kulisse der modernen Neuinszenierung der Oper "Nabucco".
Die Arena di Verona ist Kulisse der modernen Neuinszenierung der Oper "Nabucco".
© ZDF/Fainello Archivio - Fondazione Arena di Verona

Wenn 3sat heute (30.08.2025) ab 20:15 Uhr im Rahmen des Festspielsommers zu "Giuseppe Verdi: Nabucco - Aus der Arena von Verona" einlädt, dann ist das weit mehr als die Übertragung einer Oper. Es ist ein transzendentes Erlebnis, das antike Geschichte, moderne Inszenierung und leidenschaftliche Musik zu einem visionären Gesamtkunstwerk vereint. Vor der atemberaubenden Kulisse eines 2000 Jahre alten römischen Amphitheaters entfaltet sich ein Drama, das heute so relevant ist wie bei seiner Uraufführung im Jahr 1842. "Giuseppe Verdi: Nabucco - Aus der Arena von Verona" ist auch über die 3sat Mediathek abrufbar.

Verdis Meisterwerk in futuristischem Licht

In seiner spektakulären Neuinszenierung hat Regisseur Stefano Poda Verdis zeitloses Werk in eine futuristische Ästhetik getaucht. Die Bühne, dominiert von zwei monumentalen Neonlichtskulpturen, wird zu einem Ort der Symbolik. Sie drehen und blinken im Takt der Musik, um am Ende zu einer strahlenden Kugel zu verschmelzen - ein kraftvolles Sinnbild für Versöhnung und Einheit. Diese Verbindung von moderner High-Tech-Inszenierung mit der rauen, historischen Schönheit der Arena von Verona ist ein gewagter, aber überzeugender Kunstgriff, der die zeitlose Relevanz des Konflikts zwischen Spiritualität und Rationalität hervorhebt. Poda interpretiert den biblischen Konflikt nicht als historische Begebenheit, sondern als universelle Allegorie auf globale Konflikte und die Hoffnung auf einen friedlichen Ausgang. Er hat damit ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das alle Sinne anspricht und Verdis Drama auf eine postmoderne Ebene hebt.

Leidenschaft, Macht und die Stimme einer Ikone

Im Zentrum dieses Dramas steht die faszinierende Anna Netrebko als machtgierige Abigaille. Die gefeierte Starsopranistin übernimmt eine der anspruchsvollsten Partien im gesamten Verdi-Repertoire und fesselt das Publikum mit ihrer emotionalen Intensität. Ihre Interpretation der eifersüchtigen Tochter Nabuccos, die um die Macht kämpft, ist einzigartig und unvergesslich.

Doch neben dem Solisten-Glanz ist es der Chor, der für den berühmtesten Moment des Abends sorgt. Der Gefangenenchor "Va, pensiero", der die Sehnsucht der Hebräer nach Freiheit ausdrückt, gilt in Italien als inoffizielle Nationalhymne. Bei seiner Uraufführung 1842 wurde er vom Publikum enthusiastisch gefeiert und als Ausdruck des Freiheitswillens gegen die österreichische Fremdherrschaft verstanden. In der Arena, an einem Ort, der selbst so viel Geschichte in sich trägt, verleiht die Aufführung diesem Stück eine zusätzliche, berührende Bedeutung, die noch lange nach dem letzten Ton nachhallt. Giuseppe Verdis "Nabucco" ist ein Höhepunkt der Opernfestspiele in Verona und ein Muss für alle, die klassische Musik in ihrer leidenschaftlichsten und visuell beeindruckendsten Form erleben möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Ausgabe von "Die große Maus-Show" steht heute (30.08.2025) an, und der Abend verspricht, ein echtes Highlight für Jung und Alt zu werden. Wenn Florian Silbereisen um 20:15 Uhr in der ARD das Kommando übernimmt, um für die in den Mutterschutz gegangene Esther Sedlaczek einzuspringen, ist das mehr als eine bloße Vertretung. Es ist die Premiere des bekannten... weiterlesen

Heute Abend (30.08.2025) um 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer im ZDF ein neuer Samstagskrimi, der an Spannung und emotionaler Tiefe kaum zu überbieten ist. Mit "Erzgebirgskrimi - Über die Grenze" tauchen Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) und seine Kollegin Karina Szabo (Lara Mandoki) in einen Fall ein, der eine doppelte Tragödie birgt. Die Ermittlungen führen sie von... weiterlesen

Wenn RTL heute Abend (30.08.2025 um 20:15 Uhr) noch einmal das Liveprogramm "Sascha Grammel live! Wünsch Dir was" ausstrahlt, wird schnell klar: Es ist weit mehr als nur eine Comedyshow - es ist ein kunterbuntes Spektakel aus Puppenspiel, Wortwitz und herzerwärmender Fantasie, das die Grenzen zwischen Bühne und Märchenwelt verschwimmen lässt. Mit seinem Liveprogramm... weiterlesen

Der Freitagskrimi "In Liebe W." aus der Reihe "Ein Fall für zwei", welcher heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr im ZDF wiederholt wird, ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine vertraute Krimi-Formel mit neuen Wendungen und vielschichtigen Charakteren immer wieder fesseln kann. Statt einer simplen Mordaufklärung tauchen wir ein in ein komplexes Geflecht aus Familiengeheimnissen,... weiterlesen

Mit "Zwei Frauen für alle Felle - Neuanfang" startet heute (29.08.2025) um 20:15 Uhr in der ARD eine herzerwärmende und zugleich kämpferische neue Reihe, die sich dem Alltag zweier Tierärztinnen widmet. Regisseurin Christina Schiewe und das Drehbuchteam haben ein charmantes Drama geschaffen, das nicht nur mit niedlichen Tieren punktet, sondern auch wichtige Themen wie... weiterlesen