Happy-Spots - Mein Online Magazin

Pfingstsonntag in der ARD: Ludwigshafen-Tatort "Das Verhör" wird heute (08.06.2025) wiederholt

Sonntag, 08.06.2025 13:27 Uhr | Tags: ARD, One, Krimi, Tatort, Ulrike Folkerts
Ludwigshafen-Tatort "Das Verhör" am Pfingstsonntag: Eine Frau wurde bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) begutachten den Tatort. Findet sich eine erste Spur?
Ludwigshafen-Tatort "Das Verhör" am Pfingstsonntag: Eine Frau wurde bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) begutachten den Tatort. Findet sich eine erste Spur?
© SWR/Benoît Linder

Es ist Sonntag (08.06.2025), viele erwarten da traditionell auch einen neuen "Tatort" im Ersten. Doch am Pfingstwochenende müssen sich die echten Krimifans etwas gedulden: Die Erstausstrahlung eines neuen Tatorts gibt es erst am Pfingstmontag. Wer jedoch nicht auf seine Dosis "Tatort" verzichten möchte, kommt bereits am Pfingstsonntag auf seine Kosten. Dann zeigt die ARD um 20:15 den Ludwigshafen-Tatort "Das Verhör" in einer Wiederholung und der Sender One wiederholt diesen Tatort gleich um 21:45 Uhr noch einmal. In dieser packenden Episode ermitteln die bekannten Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) in einem erschütternden Mordfall, der tief in die Abgründe menschlicher Psyche blickt.

Worum geht es im Ludwigshafen-Tatort "Das Verhör"?

Die Investmentbankerin Ann-Kathrin Werfel (Lisa Förster) wird auf brutale Weise ermordet. Der erste Verdacht fällt schnell auf ihren Ex-Ehemann Patrick Werfel (Jonathan Müller), dem sie zuvor häusliche Gewalt vorgeworfen hatte. Doch dieser kann den Kommissarinnen Odenthal und Stern ein wasserdichtes Alibi präsentieren.

Die Ermittlungen führen die beiden Kommissarinnen schließlich zu Hajo Kessler (Götz Otto), einem Hauptmann bei der Bundeswehr. Sein Wagen wurde in der Nähe des Leichenfundorts gesehen, doch Kessler beteuert, Ann-Kathrin Werfel nie gekannt zu haben. In den ersten Befragungen gibt er sich korrekt, fast schon charmant. Doch schnell zeigen sich Risse in seiner Fassade: Kessler neigt zu unkontrollierten Ausrastern – und diese scheinen in direktem Zusammenhang damit zu stehen, dass er von Frauen befragt wird.

Die Beweislage gegen Kessler ist dünn, doch Lena Odenthal entwickelt schnell eine unheimliche Gewissheit. Sie ist überzeugt, dass in dem Verdächtigen ein tief sitzender Frauenhass brodelt, der letztlich zum Mord an Ann-Kathrin Werfel geführt hat.

Macht, Frauen und tief verwurzelte Feindbilder

"Das Verhör" greift brisante und hochaktuelle Themen auf. Es beleuchtet Machtstrukturen in männerdominierten Bereichen, die Herausforderungen, denen Frauen in Führungspositionen begegnen, und die erschreckende Realität tief verwurzelter Feindbilder. Die Episode lebt von ihrer dichten Inszenierung und dem intensiven psychologischen Duell zwischen Lena Odenthal und Hajo Kessler. Kritiker lobten nach der Erstausstrahlung insbesondere die beklemmende Atmosphäre und die nuancierte Darstellung der Charaktere.

Lohnt sich das Einschalten?

Wer ein psychologisch vielschichtiges Krimidrama schätzt, das über die reine Aufklärung eines Falls hinausgeht und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt, für den ist die Wiederholung von "Das Verhör" am Pfingstsonntag absolut empfehlenswert. Das intensive Spiel zwischen Ulrike Folkerts und Götz Otto sowie die beklemmende Atmosphäre machen diese "Tatort"-Folge zu einem fesselnden Seherlebnis. Für alle, die auf spannende Unterhaltung am Pfingstsonntag nicht verzichten möchten, ist "Das Verhör" die perfekte Wahl.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen