Happy-Spots - Mein Online Magazin

RTL/ntv Wahl-Triell: Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU/CSU) und Olaf Scholz (SPD) heute (29.08.2021) im Kreuzverhör

Sonntag, 29.08.2021 17:13 Uhr | Tags: RTL, ntv, Peter Kloeppel, Bundestagswahl, Günther Jauch, Frauke Ludowig, Nikolaus Blome

RTL und ntv strahlen heute (29.08.2021) ab 20:10 Uhr das erste "RTL/ntv Wahl-Triell" aus. In der Livesendung stellen sich die drei Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU/CSU) und Olaf Scholz (SPD) in der heißen Phase des Wahlkampfes den Fragen von RTL aktuell Chefmoderator Peter Kloeppel und der ehemaligen Tagesthemen-Moderatorin Pinar Atalay. Auf ntv wird die Sendung barrierefrei in Gebärdensprache zu sehen sein. Parallel kann man das erste Triell der deutschen TV-Geschichte auch auf den Radiosendern Antenne Niedersachsen, Radio Hamburg und Antenne Thüringen empfangen. Als Stream steht das "RTL/ntv Wahl-Triell" auf RTL.de, ntv.de, TVNOW und YouTube zur Verfügung.

Noch nie war der Ausgang einer Bundestagswahl so offen wie in diesem Jahr. Die Corona-Politik, das Afghanistan-Versagen sowie die verheerende Flutkatastrophe werden den Wahlausgang maßgeblich beeinflußen und deshalb auch im Triell hinterfragt. Erstmals tritt kein Amtsinhaber zur Wahl an, sondern drei sehr unterschiedliche Kanzlerkandidaten. Die Umfragen machen dabei eine Achterbahnfahrt. Für die Union ging es nach dem Gezerre um die Kandidatur zwischen Markus Söder und Armin Laschet sowie wiederholten Fettnäpfchen von Laschet nach dem schon sicher geglaubten Sieg bergab. Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) stieg nach ihrer Kandidatur kometenhaft auf und fällt nach Plagiatsaffäre und anderen Fehlern genauso schnell wieder ab. Olaf Scholz als lachender Dritter musste bisher nur die Füße stillhalten, um in Führung zu gehen. Aber noch ist die Wahl nicht gelaufen, immerhin sind 26 Prozent der Wählerinnen und Wähler unentschlossen. Pinar Atalay und Peter Kloeppel werden deshalb knallhart nachfragen, wofür Baerbock, Laschet und Scholz stehen und welche Zukunftsperspektiven sie für Deutschland haben.

Nach dem "RTL/ntv Wahl-Triell" geht es bei RTL noch weiter mit "Baerbock, Laschet, Scholz - Wer war am besten? Der Talk zum Triell". Pinar Atalay und Peter Kloeppel sowie RTL/ntv Politikchef Nikolaus Blome werden die Aussagen aus dem Wahl-Triell bewerten und einordnen. Als Gäste sind in der Talkrunde unter anderem Günther Jauch, Motsi Mabuse und Louisa Dellert mit dabei.

Pinar Atalay über das "RTL/ntv Wahl-Triell":

"Ob die schreckliche Lage in Afghanistan oder das allgegenwärtige Thema Corona, diese Themen werden natürlich eine große Rolle beim RTL/ntv Wahl-Triell spielen. Wir wollen wissen, welche Ideen und Pläne die Drei und ihre Parteien für die Zukunft Deutschlands haben. Erstmals ist kein Amtsträger beziehungsweise keine Amtsträgerin im Rennen, die drei Parteien liegen derzeit in Umfragen sehr dicht beieinander und es sind noch fast vier Wochen bis zur Wahl. Ich erwarte einen offensiven Austausch der Kandidat:innen bei diesem ersten Triell im deutschen Fernsehen."

Peter Kloeppel über das "RTL/ntv Wahl-Triell"

"Laut dem RTL/ntv Trendbarometer sind noch 26 Prozent der Wählerinnen und Wähler unentschlossen, wem sie ihre Stimme geben wollen. Da in dieser Woche die Briefwahl startet, freue ich mich sehr, dass wir Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz zum ersten direkten Schlagabtausch begrüßen können. Für mich ist der größte Unterschied und gleichzeitig auch der große Pluspunkt eines eigenen TV-Triells, dass wir mehr Raum für unsere Fragen und Nachfragen haben. Wir können dadurch noch mehr in die Tiefe gehen und werden uns nicht mit bloßen Wahlkampffloskeln abspeisen lassen."

Frauke Ludowig über das "RTL/ntv Wahl-Triell"

"Ich bin sicher, das wird ein informativer und zugleich sehr unterhaltsamer Abend für unsere Zuschauer:innen und natürlich auch für uns. Bei meinen Gästen finde ich besonders interessant, dass sie verschiedene Lager vertreten oder sogar noch vollkommen unentschieden sind, wie Motsi Mabuse. Ich bin gespannt, wer von den Dreien sie von sich und den jeweiligen Konzepten überzeugen kann."


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen