Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tote Zwillinge: Neuer Erzgebirgskrimi "Über die Grenze" heute (30.08.2025) im ZDF

Samstag, 30.08.2025 13:44 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Samstagskrimi, Erzgebirgskrimi, Lara Mandoki, Kai Scheve

Heute Abend (30.08.2025) um 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer im ZDF ein neuer Samstagskrimi, der an Spannung und emotionaler Tiefe kaum zu überbieten ist. Mit "Erzgebirgskrimi - Über die Grenze" tauchen Kommissar Robert Winkler (Kai Scheve) und seine Kollegin Karina Szabo (Lara Mandoki) in einen Fall ein, der eine doppelte Tragödie birgt. Die Ermittlungen führen sie von einem jahrzehntealten Mord an einem der Zwillinge zu einem aktuellen Verbrechen am anderen Bruder. Dabei geraten sie in ein dunkles Geflecht aus Lügen und Verrat, das bis in die Zeit vor der Wende zurückreicht. Der neue Samstagskrimi "Erzgebirgskrimi - Über die Grenze" ist auch über die ZDF Mediathek abrufbar.

Verworrene Spuren: Cold Case mit DDR-Vergangenheit

Was als routinierter "Cold Case" beginnt, entwickelt sich schnell zu einem nervenzerreißenden Wettlauf gegen die Zeit. Als bei Bauarbeiten die Leiche eines Mannes gefunden wird, der vor 30 Jahren erschossen wurde, scheint der Fall unlösbar. Doch dann wird nur wenig später ein Mann erhängt aufgefunden, der dem Toten bis aufs Haar gleicht. Die schockierende Entdeckung der Gerichtsmedizinerin Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva): Die beiden Männer waren eineiige Zwillinge. Damit sind die Kommissare nicht nur mit einem Mord aus der Vergangenheit, sondern auch mit einem neuen Verbrechen konfrontiert. Ihre Ermittlungen führen sie in die Vergangenheit der DDR-Grenzbrigade, in der die beiden Brüder einst dienten. Ihre damaligen Kameraden, gespielt von Jörg Schüttauf, Max Hopp und Jörn Hentschel, haben im wiedervereinten Deutschland auffällig erfolgreiche Leben aufgebaut, was bei den Ermittlern Misstrauen sät.

Thriller-Elemente und emotionaler Abschied

Der "Erzgebirgskrimi" hebt sich mit dieser Folge deutlich von anderen Formaten ab. Die Handlung ist nicht nur von verschachtelter Dramaturgie geprägt, sondern auch von einer fast schon filmischen Inszenierung. Kommissar Winkler (Kai Scheve) gerät in Lebensgefahr und wird in einem verlassenen Bunker eingeschlossen. Düstere Lichtstimmungen, ein beklemmender Schnitt und eine fesselnde Filmmusik schaffen eine beinahe klaustrophobische Atmosphäre, die den Zuschauer in den Bann zieht.

Zugleich markiert diese Episode einen emotionalen Wendepunkt für die Reihe. Kommissarin Karina Szabo, gespielt von Lara Mandoki, kündigt ihren Ausstieg an. Ihr Wunsch nach einer neuen Stelle in Leipzig deutet auf einen Abschied hin, der die vertraute Dynamik des Ermittlerduos verändern wird. Mit "Über die Grenze" liefert das ZDF einen komplexen, spannungsgeladenen Kriminalfall, der nicht nur mit seiner fesselnden Handlung, sondern auch mit überraschenden Wendungen und einem Hauch von Thriller-Atmosphäre begeistert.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen