Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp: Heute (22.04.2021) großer RTL-Themenabend mit der Free-TV-Premiere "Der große Fake - Die Wirecard-Story"

Donnerstag, 22.04.2021 11:14 Uhr | Tags: RTL

RTL widmet sich heute, 22.04.2021, der Causa Wirecard, dem größten und unglaublichsten Finanzskandal in der deutschen Geschichte. Ein Skandal, der die Menschen bewegt, weil er von Betrug, Geldgier und zwei Managern erzählt. Der Doku-Thriller "Der große Fake - Die Wirecard-Story" zeichnet in einer Mischung aus Dokumentation, mit teils exklusiven Interviews, und fiktionalem Thriller ein komplexes Bild der Wirecard AG und wirft einen Blick in ihr dunkelstes Innerstes und ihre tiefsten Abgründe.

Der fiktionale Teil basiert auf einer Vielzahl von ausführlichen Hintergrundgesprächen mit Aufsichtsräten, Führungskräften, ehemaligen Geschäftspartnern, "Freunden", Vertrauten, Investoren, Beratern und Analysten sowie denjenigen, die derzeit die Reste der Wirecard AG in München zusammenkehren müssen. Um Berichte von Personen, die nicht vor der Kamera erscheinen wollen, in den Doku-Thriller einfließen lassen zu können, wurden ihre Erfahrungen und Erlebnisse fiktionalisiert. Die Dynamik und Psyche des mittlerweile in Untersuchungshaft sitzenden Wirecard-Chefs Markus Braun (gespielt von Christoph Maria Herbst, "Stromberg") und seines ebenso gerissenen Kompagnons, der aktuell untergetauchte Jan Marsalek (gespielt von Franz Hartwig, "Charité"), werden so fundiert dargestellt. Auf diese Weise gelingt es dem Thriller, den zwei nebulösen Unternehmern so nah zu kommen wie selten zuvor. Schauspielerin Nina Kunzendorf ("Charité", "Tatort: Frankfurt") steht als (fiktive) Journalistin Maria Sager vor der Kamera.

Der dokumentarische Teil von "Der große Fake - Die Wirecard-Story" greift die fiktionalen Szenen erläuternd auf. Erstmals spricht hier unter anderem James Freis, der Markus Braun am 19. Juni 2020 über Nacht als CEO bei Wirecard nachfolgte. Zu den weiteren Interviewpartnern gehört u. a. Michael Olaf Schütt, der darüber berichtet, wie er in den USA über 40 Konten verwaltete, um Online-Spielern Geld auszuzahlen. Auch Privatanleger wie Eberhard Schuler, der eine halbe Million Euro verlor, als auch Shortsellerin Fahmi Quadir, die schon früh Zweifel gegen Wirecard hegte, kommen zu Wort.

"Der große Fake - Die Wirecard-Story" läuft heute, am 22.04.2021 um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen