Happy-Spots - Mein Online Magazin

TV-Tipp vom 10.01.2021: Heute Abend neuer Köln-Tatort "Der Tod der Anderen" mit Ballauf und Schenk im Ersten

| Tags: Tatort, Köln, ARD

Tatort-Fans können aufatmen. Nachdem am letzten Sonntag der Tatort wegen des TV-Experimentes nach einem Bestseller von Ferdinand von Schirach ausfallen musste, läuft heute Abend um 20.15 Uhr im ERSTEN mit "Der Tod der Anderen" ein neuer Tatort, dessen Titel in gewisser Weise auf den Erfolgsfilm "Das Leben der Anderen" anspielt. An der Reihe ist diesmal das Kölner Team um die Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär). Für beide ist es heute bereits der 80. Fall, damit gehören sie zu den dienstältesten Tatort-Kommissaren.

Worum geht es im Tatort "Der Tod der Anderen"? Im Kölner Luxushotel Rheinpalais wird die 60-jährige Kathrin Kampe (Eva Weißenborn) erhängt in ihrem Zimmer aufgefunden. Die Situation gleicht einer Hinrichtung, weshalb Ballauf und Schenk Selbstmord ausschließen. Im Visir der Tatort-Ermittler gerät die Inhaberin Bettina Mai (Ulrike Krumbiegel). Kampe und Mai kannten sich offensichtlich aus der früheren DDR. Die heutige Hotelchefin war damals Stasi-Agentin und arbeitete während der Leipziger Messe als Prostituierte, um wohlhabende Geschäftsleute der BRD zu verführen. Welche Rolle das verbitterte Opfer seinerzeit spielte, bleibt zunächst unklar.

Die Hauptverdächtige bestimmt nachfolgend das Handeln der Kölner Tatort-Kommissare. Zunächst entführt sie deren Assistenten Norbert Jütte (Roland Riebeling). Danach bringt sie auch noch Kommissar Schenk in ihre Gewalt, denn der soll schließlich ihre Unschuld beweisen. Dabei kommen drei neue Verdächtige ins Spiel: die Politiker Peter Wagner (Bernhard Schütz) und Matteo Schneider (Moritz Führmann) sowie der Geschäftsmann Frank Heldt (Rolf Kanies). Aber in welchem Verhältnis stehen diese zum Opfer und zur Hotelchefin? Und wer ist denn nun am Ende der Mörder? Auf Facebook können Sie sich dazu austauschen.

Fazit: Einmal mehr müssen Stasi-Seilschaften für Verwicklungen in einem Tatort herhalten. Das es ausgerechnet beim Kölner Tatort Verbindungen nach Leipzig gibt, erinnert an die früheren gemeinsamen Tatorte von Ballauf und Schenk mit den Leipziger Kommissaren Ehrlicher und Kain, letztere längst in Tatort-Rente. Deshalb wird diesmal auch auf Rückblenden verzichtet, stattdessen wird alles in den Dialogen der heutigen Protagonisten erzählt. Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär ermitteln wie immer auf ihre Weise und kommen dabei ohne Klamauk aus. Ulrike Krumbiegel brilliert in ihrer Rolle als Ex-Stasi-Spionin, Hotelchefin und Hauptverdächtige. Für Tatort-Fans dürfte "Der Tod der Anderen" ein gelungener Sonntagskrimi werden.

Und was sagen die anderen Medien? SPIEGEL ONLINE beschreibt den Kölner Tatort als "Sarkastisch, suggestiv, aufwühlend.". Die SÜDWEST PRESSE bewertet den Krimi mit 2 von 4 möglichen Pistolen, weil die Spannung auf der Strecke bleiben würde. Die KLEINE ZEITUNG (Österreich) ist der Ansicht, dass "Der Tod der Anderen" mehr als DDR-Geschichtsstunde funktioniert, denn als Krimi. Der AUGSBURGER ALLGEMEINEN ist ein anderes Detail aufgefallen: Es gibt diesmal keine Currywurst-Pause Ballauf und Schenk. Das hat seinen Grund, denn die legendäre Tatort-Imbissbude hat geschlossen und steht jetzt in einem Museum.

Wie immer gehen die Meinungen auseinander. Überzeugen Sie sich selbst und schalten Sie am 10. Januar 2021 um 20.15 das ERSTE ein. Dann nämlich läuft der neue Köln-Tatort "Der Tod der Anderen" mit Ballauf und Schenk. Wer den Tatort verpasst, kann diesen sechs Monate nach Ausstrahlung über die ARD Mediathek streamen. Alte Tatort-Fälle mit Ballauf und Schenk gibt es inzwischen auch fürs Heimkino, zum Beispiel bei Amazon.de.

Update zur Einschaltquote: Der Köln-Tatort "Der Tod der Anderen" vom 10.01.2021 lockte 11,19 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte. Die Meßlatte liegt bei einer solchen Quote für die nächsten Tatort-Ausstrahlungen liegen damit sehr hoch.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen