Happy-Spots - Mein Online Magazin

Viermal "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023) auf RBB und MDR

Sonntag, 24.12.2023 20:20 Uhr | Tags: RBB, MDR, Show, Weihnachten, Eberhard Hertel, Stefanie Hertel, Andy Borg, Olaf Berger
"Zwischen Frühstück und Gänsebraten" heißt es heute (25.12.2023) gleich viermal auf RBB und MDR.
"Zwischen Frühstück und Gänsebraten" heißt es heute (25.12.2023) gleich viermal auf RBB und MDR.
© KI

Die beliebte Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" prägte den 1. Weihnachtsfeiertag in der DDR. Diese einzigartige Sendung wurde über viele Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil des DDR-Fernsehprogramms und schaffte es, die Herzen der Zuschauer in der Weihnachtszeit zu erobern. Die Moderatoren Margot Ebert und Heinz Quermann führten charmant durch die Sendung. Die Show startete immer um 11 Uhr und kurz nach 12 Uhr gab es von Heinz Quermann die Aufforderung "Jetzt rasch die Kartoffeln aufsetzen", damit zum Ende der Show der Gänsebraten vollständig ist. "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" ist noch heute so beliebt, dass es am 1. Weihnachtsfeiertag 2023 gleich vier Wiederholungen auf RBB und MDR gibt.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1983) am 25.12.2023 ab 9:00 Uhr im RBB

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1983 versprach ein festliches Potpourri. Mit Auftritten von Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, dem Volksmusik-Star Eberhard Hertel, Ballettsolisten der Deutschen Staatsoper, und dem Kammersänger Peter Schreier wurde die Sendung zu einem kulturellen Höhepunkt. Jochen Petersdorf, bekannt für seine satirischen "Moderne Märchen", rundete das festliche Programm mit seiner Version des Grimmschen Märchens von "Hänsel und Gretel" ab.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1985) am 25.12.2023 ab 9:35 Uhr im MDR

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1985 versprach in der Stadthalle Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) ein musikalisches Spektakel. Mit Auftritten von Andy Borg, Gaby Rückert, Roland Neudert, Winfried Krause sowie dem dynamischen Duo Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler wurde die Bühne zur Plattform für eine vielfältige musikalische Darbietung. Die festliche Atmosphäre in der Stadthalle und das Wiedersehen mit beliebten Künstlern machten die Show zu einem unvergesslichen Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten in der damaligen DDR.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1988) am 25.12.2023 ab 10:25 Uhr im RBB

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1988 versprach ein wahres Staraufgebot. Mit Auftritten von Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Paola, Eberhard Hertel und seiner damals achtjährigen Tochter Stefanie, Karel Gott sowie Jochen Petersdorf mit seiner Version vom "Dornröschen" der Gebrüder Grimm, wurde die Sendung zu einem unvergesslichen Fest der Unterhaltung. Die Mischung aus musikalischer Vielfalt und märchenhaften Elementen sorgte für eine festliche Stimmung und machte die Show zu einem Highlight der damaligen Weihnachtsfeierlichkeiten.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1987) am 25.12.2023 ab 11:15 Uhr im MDR

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1987 versprach ein festliches Wiedersehen in Gera. Mit Künstlern wie Olaf Berger, Tommy Steiner, Leni Statz und Wolfgang Roeder, Karin Roth, Roland Neudert, Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler sowie Peter Schreier wurde das Heim von Margot Ebert und Heinz Quermann zum Schauplatz eines musikalisch vielseitigen Festes. Das Zusammentreffen der Stars in Gera brachte eine weihnachtliche Stimmung, die die Herzen der Zuschauer erwärmte und die Show zu einem besonderen Höhepunkt der damaligen Feierlichkeiten machte.

Die musikalische Palette der Show reichte von traditionellen Weihnachtsliedern bis zu modernen Interpretationen, präsentiert von einer Vielzahl von Künstlern und Ensembles. Die musikalischen Beiträge schufen festliche Klänge und trugen zur einzigartigen Atmosphäre der Sendung bei. Die Kombination von traditionellen Elementen wie Weihnachtsliedern und modernen Unterhaltungselementen machte "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" zu einer einzigartigen Erfahrung für die Zuschauer. Die Show war nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das Generationen von Menschen in der DDR miteinander verband.

Ein wiederkehrender Höhepunkt ab 1982 war das "Moderne Märchen", das von Jochen Petersdorf vorgetragen wurde. In diesen Erzählungen wurden auf satirisch-überzeichnete Art kleine und große Probleme in der DDR thematisiert, was einen unterhaltsamen und scharfsinnigen Blick auf die gesellschaftlichen Gegebenheiten bot. Abgerundet wurde die Show in den 80er Jahren durch Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, die im Laufe der Matinée immer "Mit Pauken und Trompeten" auftraten. Ihr Auftritt wurde zum festen Bestandteil der späten Sendungen und bereicherte die Veranstaltung um musikalische Höhepunkte, die das Publikum in festliche Weihnachtslaune versetzten.

Auch nach dem Ende der DDR im Jahr 1990 bleibt die Erinnerung an "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" lebendig. Die Show bleibt ein nostalgisches Symbol für die besondere Atmosphäre der Weihnachtszeit in der ehemaligen DDR. Viele Menschen erinnern sich noch heute mit einem Lächeln an die gemütlichen Stunden vor dem Fernseher, die von dieser einzigartigen Weihnachtsshow geprägt waren. "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" war nicht nur eine Fernsehsendung - sie war ein Stück kultureller Identität und ein festlicher Begleiter durch die festliche Jahreszeit.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen