Happy-Spots - Mein Online Magazin

Viermal "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2023) auf RBB und MDR

Sonntag, 24.12.2023 20:20 Uhr | Tags: RBB, MDR, Show, Weihnachten, Eberhard Hertel, Stefanie Hertel, Andy Borg, Olaf Berger
"Zwischen Frühstück und Gänsebraten" heißt es heute (25.12.2023) gleich viermal auf RBB und MDR.
"Zwischen Frühstück und Gänsebraten" heißt es heute (25.12.2023) gleich viermal auf RBB und MDR.
© KI

Die beliebte Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" prägte den 1. Weihnachtsfeiertag in der DDR. Diese einzigartige Sendung wurde über viele Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil des DDR-Fernsehprogramms und schaffte es, die Herzen der Zuschauer in der Weihnachtszeit zu erobern. Die Moderatoren Margot Ebert und Heinz Quermann führten charmant durch die Sendung. Die Show startete immer um 11 Uhr und kurz nach 12 Uhr gab es von Heinz Quermann die Aufforderung "Jetzt rasch die Kartoffeln aufsetzen", damit zum Ende der Show der Gänsebraten vollständig ist. "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" ist noch heute so beliebt, dass es am 1. Weihnachtsfeiertag 2023 gleich vier Wiederholungen auf RBB und MDR gibt.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1983) am 25.12.2023 ab 9:00 Uhr im RBB

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1983 versprach ein festliches Potpourri. Mit Auftritten von Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, dem Volksmusik-Star Eberhard Hertel, Ballettsolisten der Deutschen Staatsoper, und dem Kammersänger Peter Schreier wurde die Sendung zu einem kulturellen Höhepunkt. Jochen Petersdorf, bekannt für seine satirischen "Moderne Märchen", rundete das festliche Programm mit seiner Version des Grimmschen Märchens von "Hänsel und Gretel" ab.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1985) am 25.12.2023 ab 9:35 Uhr im MDR

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1985 versprach in der Stadthalle Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) ein musikalisches Spektakel. Mit Auftritten von Andy Borg, Gaby Rückert, Roland Neudert, Winfried Krause sowie dem dynamischen Duo Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler wurde die Bühne zur Plattform für eine vielfältige musikalische Darbietung. Die festliche Atmosphäre in der Stadthalle und das Wiedersehen mit beliebten Künstlern machten die Show zu einem unvergesslichen Teil der Weihnachtsfeierlichkeiten in der damaligen DDR.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1988) am 25.12.2023 ab 10:25 Uhr im RBB

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1988 versprach ein wahres Staraufgebot. Mit Auftritten von Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, Paola, Eberhard Hertel und seiner damals achtjährigen Tochter Stefanie, Karel Gott sowie Jochen Petersdorf mit seiner Version vom "Dornröschen" der Gebrüder Grimm, wurde die Sendung zu einem unvergesslichen Fest der Unterhaltung. Die Mischung aus musikalischer Vielfalt und märchenhaften Elementen sorgte für eine festliche Stimmung und machte die Show zu einem Highlight der damaligen Weihnachtsfeierlichkeiten.

Zwischen Frühstück und Gänsebraten (1987) am 25.12.2023 ab 11:15 Uhr im MDR

Die Weihnachtsshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" von 1987 versprach ein festliches Wiedersehen in Gera. Mit Künstlern wie Olaf Berger, Tommy Steiner, Leni Statz und Wolfgang Roeder, Karin Roth, Roland Neudert, Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler sowie Peter Schreier wurde das Heim von Margot Ebert und Heinz Quermann zum Schauplatz eines musikalisch vielseitigen Festes. Das Zusammentreffen der Stars in Gera brachte eine weihnachtliche Stimmung, die die Herzen der Zuschauer erwärmte und die Show zu einem besonderen Höhepunkt der damaligen Feierlichkeiten machte.

Die musikalische Palette der Show reichte von traditionellen Weihnachtsliedern bis zu modernen Interpretationen, präsentiert von einer Vielzahl von Künstlern und Ensembles. Die musikalischen Beiträge schufen festliche Klänge und trugen zur einzigartigen Atmosphäre der Sendung bei. Die Kombination von traditionellen Elementen wie Weihnachtsliedern und modernen Unterhaltungselementen machte "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" zu einer einzigartigen Erfahrung für die Zuschauer. Die Show war nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das Generationen von Menschen in der DDR miteinander verband.

Ein wiederkehrender Höhepunkt ab 1982 war das "Moderne Märchen", das von Jochen Petersdorf vorgetragen wurde. In diesen Erzählungen wurden auf satirisch-überzeichnete Art kleine und große Probleme in der DDR thematisiert, was einen unterhaltsamen und scharfsinnigen Blick auf die gesellschaftlichen Gegebenheiten bot. Abgerundet wurde die Show in den 80er Jahren durch Monika Hauff und Klaus-Dieter Henkler, die im Laufe der Matinée immer "Mit Pauken und Trompeten" auftraten. Ihr Auftritt wurde zum festen Bestandteil der späten Sendungen und bereicherte die Veranstaltung um musikalische Höhepunkte, die das Publikum in festliche Weihnachtslaune versetzten.

Auch nach dem Ende der DDR im Jahr 1990 bleibt die Erinnerung an "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" lebendig. Die Show bleibt ein nostalgisches Symbol für die besondere Atmosphäre der Weihnachtszeit in der ehemaligen DDR. Viele Menschen erinnern sich noch heute mit einem Lächeln an die gemütlichen Stunden vor dem Fernseher, die von dieser einzigartigen Weihnachtsshow geprägt waren. "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" war nicht nur eine Fernsehsendung - sie war ein Stück kultureller Identität und ein festlicher Begleiter durch die festliche Jahreszeit.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der RBB heute Abend (28.08.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Hexenjagd" wiederholt, erleben die Zuschauer eine der ungewöhnlichsten und fesselndsten Folgen der Reihe. Schon die Grundprämisse bricht mit den gängigen Erwartungen des Genres: Es gibt keinen Mord, keine Leiche, die es zu finden gilt. Stattdessen steht ein Rohrbombenanschlag im Zentrum der Ermittlungen.... weiterlesen

Wenn heute Abend um 20:15 Uhr auf Sat.1 das Quizlicht angeht, erwartet die Zuschauer kein normales Wissensduell. "Das 1% Quiz - Wie clever ist Deutschland?" ist ein einzigartiges und faszinierendes Sozialexperiment, das die 100 Kandidat-innen im Studio nicht gegeneinander antreten lässt, sondern gegen das kollektive Wissen der Nation. Unter der souveränen Leitung von Quizmaster... weiterlesen

Ab dem 5. September 2025 macht einer der süßesten Außerirdischen die heimischen Bildschirme unsicher: Das Live-Action-Remake von Disneys "Lilo & Stitch" erscheint auf Blu-ray, DVD und als limitiertes 4K UHD Blu-ray Steelbook. Der Film, der als erster Hollywood-Film 2025 weltweit die Milliarden-Dollar-Marke überschritten hat, erzählt die herzerwärmende... weiterlesen

(DJD). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und... weiterlesen

Wenn Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne die Bildschirme betreten, ist Spannung garantiert. Das Münster-Team des Tatorts ist eine Klasse für sich, und auch in "Das Wunder von Wolbeck", der heute (26.08.2025) um 22:15 Uhr im WDR noch einmal zu sehen ist, beweisen sie einmal mehr, warum sie zu den... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine ungewöhnliche Reise, fernab der vertrauten Frankfurter Skyline. Die Wiederholung des "Tatort: Das Monster von Kassel" schickt die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) in eine Stadt, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist, aber in diesem Fall zum Schauplatz eines grauenhaften... weiterlesen

Heute (26.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR Fernsehen wieder dazu ein, sich fundiert und leidenschaftlich mit den wichtigsten Themen rund um die eigene Gesundheit auseinanderzusetzen. Die Sendung, die seit Jahren als feste Größe im TV-Programm gilt, beleuchtet in jeder Ausgabe relevante medizinische Fragen und liefert Antworten, die über... weiterlesen