Happy-Spots - Mein Online Magazin

Viva Italia: Der MDR feiert "Die größten Kulthits aus Italien" heute (11.10.2025) im Doppelpack

Samstag, 11.10.2025 15:29 Uhr | Tags: MDR

Endlich wieder Dolce Vita für die Ohren: Der MDR feiert heute Abend (11.10.2025 ab 20:15 Uhr) die unvergleichliche Musik Italiens und sendet "Die größten Kulthits aus Italien" in einem dreistündigen Doppelpack. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die das Lebensgefühl der Leichtigkeit und Improvisation direkt ins Wohnzimmer bringt - der perfekte Soundtrack zu einem Glas Rotwein und einer Prise Sehnsucht.

Die musikalische Seele Italiens

Italien ist mehr als nur die berühmte kulinarische oder architektonische Dreifaltigkeit. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl von pulsierender Leidenschaft, Melancholie und ungefilterter Lebenslust - alles Qualitäten, die sich perfekt in der Popmusik des Landes widerspiegeln. Von den schwungvollen 60er-Jahren bis zu den synthetischen Beats der 80er-Jahre haben italienische Künstler eine Klangwelt geschaffen, die über alle Sprachbarrieren hinweg begeistert.

Der erste Teil des Abends versammelt die Ikonen der Italo-Welle. Mit dabei sind unsterbliche Stimmen wie Adriano Celentano, dessen lässiger Charme jede Melodie durchdringt, und die raue, kraftvolle Gianna Nannini. Eros Ramazzotti steht für die moderne romantische Ballade, während Duos wie Al Bano & Romina Power und Ricchi e Poveri das typisch italienische Gefühl für Harmonie und eingängige Ohrwürmer liefern. Hinzu kommen die großen Namen der Sanremo-Ära wie Toto Cutugno und Umberto Tozzi, deren Lieder längst zum globalen Pop-Kanon gehören. Selbst Nischen-Hits des Italo-Disco wie von Baltimora oder Martinelli sind vertreten und beweisen, wie vielfältig die musikalische Exportkraft Italiens war.

Wenn die Leidenschaft nie endet

Im zweiten Teil der Hit-Parade vertieft der MDR die musikalische Verbeugung vor den großen Emotionen. Wieder sind Al Bano & Romina Power dabei, deren zeitlose Lieder die Zuhörer sofort in den Süden entführen. Die Sendung erinnert an die großen Pop-Poeten wie Paolo Conte, dessen Jazz-angehauchte Chansons eine ganz eigene Melancholie verströmen, und die vielseitige Milva. Aber auch die sanfteren, mystischen Klänge von Rondo Veneziano und Angelo Branduardi finden ihren Platz.

Es ist bemerkenswert, wie viele dieser "Kulthits" aus Italien ihren Weg in die europäischen Charts gefunden haben, ohne dass das Publikum zwingend die Texte verstehen musste. Ob die eingängige Leichtigkeit von Gazebo und Bino oder der erdige Beat von Rocco Granata - die Musik transportiert das Gefühl direkt. "Die größten Kulthits aus Italien" ist daher nicht nur eine Musiksendung, sondern eine Hommage an die Kultur der Leidenschaft, die in jedem Lied mitschwingt. Der MDR liefert damit eine rund dreistündige Flucht aus dem Alltag, direkt unter den azurblauen Himmel Italiens.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen