Happy-Spots - Mein Online Magazin

VOX Dokumentation "Wohnwahnsinn - Wo können wir noch leben?" am 07.09.2019

Mittwoch, 04.09.2019 11:30 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation

Einfach nur ein Dach über dem Kopf - in vielen Städten Deutschlands wird dieser Wunsch zum großen Alptraum. Die Wohnungsnot hat die Mitte der Gesellschaft erfasst, die Miet- und Kaufpreise sind vielerorts ein Irrsinn. VOX zeigt in der Dokumentation die prekäre Situation in Deutschlands Städten, berichtet von verzweifelten Wohnungssuchenden auf dem hart umkämpften Immobilienmarkt, aber auch von Menschen, die für ein Penthouse Millionen zahlen.

Fakt ist: die Wohnungsnot und der Mietenwahnsinn machen erfinderisch. Ob Leben im Tiny House, im Dachzelt auf dem eigenen Auto, oder in der "Schnäppchen-Ruine" auf dem platten Land im Nirgendwo. Deutschlands Wohn-Ideen werden immer kreativer. Und das müssen sie auch, denn die Situation ist so dramatisch wie nie. Etwa 1,3 Millionen Großstadthaushalten bleibt nach Abzug der Miete lediglich ein Resteinkommen unterhalb des Hartz-IV-Niveaus. Normalverdiener werden aus den Innenstädten gedrängt. Und das nicht nur in den hippen Metropolen, sondern in jeder größeren Stadt der Republik.

Auf acht Quadratmetern wohnt Irem, hochschwanger mit Zwillingen, mit ihrem Mann und ihrer zweijährigen Tochter. Ihr Stiefvater hat ihr und ihrer Familie Unterschlupf gewährt, nachdem sie zuvor in einer Notunterkunft leben mussten. Doch ihr Zuhause ist nicht nur beengt, sondern auch zeitlich befristet. Irem braucht dringend eine neue Wohnung. Der Countdown läuft, in 14 Tagen kommen die Zwillinge zur Welt.

Thilo Vogel hat hat sich aus dem Immobilien- und Mietenstress ausgeklinkt und lebt das Motto: weniger ist mehr. Der 39-jährige Fotograf ist ein sogenannter Dachzeltnomade, wohnt seit Juni 2016 Vollzeit auf seinem Auto mit Dachzelt. Zu seinem Dachzelt-Festival strömen die Jünger des Nomaden. Sie alle eint die Vision von einem Leben ohne festen Wohnsitz, frei von Mietforderungen oder Hypothekenlast. Leben und arbeiten auf engstem Raum im und auf dem Auto - nur eine Alternative zum Wohnwahnsinn.

Die 34-jährige Nicole aus Tostedt bei Hamburg baut allein ihr eigenes Tinyhouse. Ihre Immobilie wird nach Fertigstellung fünf Meter zwanzig lang und nur zwei Meter vierzig breit sein. Nicole verwirklicht sich mit dem Bau ihren Traum von einem mobilen Leben ohne Miete. Der Trend zum Wohnen auf wenigen Quadratmetern kommt aus den USA. Auch in Deutschland findet die Bewegung immer mehr Anhänger.

Bis weit in die Neunzigerjahre war Leipzig arm, aber sexy. Nach dem Fall der Mauer hatten westdeutsche Investoren und Glücksritter zunächst viel Geld für Sanierungsprojekte in die Stadt mit einem der größten zusammenhängenden Gründerzeitviertel Deutschlands gesteckt. Unzählige Wohnungen standen leer und waren billig, die Makler liefen den Mietern hinterher. Vor zehn Jahren begleitete SPIEGEL TV vier junge Männer mit der Kamera, die damals für den Verein "Haushalten" mitten in der Innenstadt eine verlassene Gründerzeit-Villa bewohnten. Fast umsonst. Zehn Jahre später wird erneut mit ihnen gedreht: Die Männer hatten Glück, sie wohnen immer noch in der Villa. Sie haben hautnah miterlebt, wie aus dem vergessenen Stadtteil ein Hipster-Viertel geworden ist.

Die VOX Dokumentation "Wohnwahnsinn - Wo können wir noch leben?" läuft am 07.09.2019 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen