Happy-Spots - Mein Online Magazin

Wann ist das passiert? Beim Kartenspiel "Timeline" müssen Ereignisse zeitlich eingeordnet werden

Sonntag, 14.10.2018 14:38 Uhr
Mit "Timeline" wird Geschichte zum unterhaltsamen Spiel.
Mit "Timeline" wird Geschichte zum unterhaltsamen Spiel.
© djd/Asmodee

(djd). Große Ereignisse und besondere Erfindungen strukturieren unser Leben. Der Hype um das Smartphone beispielsweise begann vor gerade einmal gut zehn Jahren, das wissen die meisten Menschen noch. Aber was ist mit anderen, länger vergangenen Ereignissen und Erfindungen, lassen sie sich auch zeitlich einordnen? Die Krönung Kleopatras, die Erfindung des Sandwiches und den ersten Harry-Potter-Band beispielsweise kann man noch recht einfach in eine chronologische Reihenfolge bringen. Aber wie sieht es mit der ersten Plastikflasche, der Erfindung der E-Gitarre und der Erstbesteigung des Mount Everest aus? Da wird die Luft für viele schon dünner.

Ereignisse und Erfindungen in eine chronologische Reihenfolge bringen

Mit "Timeline", dem Kartenspiel von Zygomatic, wird Geschichte zum Spiel. Das Spielprinzip ist ganz einfach: Jeder Spieler zieht verdeckt vier Karten, die schön illustriert ein Ereignis, eine Erfindung oder eine Entwicklung darstellen. Auf der Rückseite jeder Karte befindet sich zusätzlich die Jahreszahl. Eine Karte wird aufgedeckt, und der erste Spieler wählt dann eine seiner Karten. Wenn er glaubt, dass das Datum der Erfindung seiner Karte vor dem Datum der ersten Karte liegt, legt er seine Karte links von dieser Karte ab. Wenn er der Meinung ist, dass seine Erfindung später entstanden ist, legt er seine Karte rechts neben die Anfangskarte. Dann wird die Karte des Spielers umgedreht - stimmt das Jahr, darf sie liegen bleiben. Falls nicht, wird diese Karte abgelegt und der Spieler muss eine neue Karte ziehen. Wer zuerst alle Karten losgeworden ist, gewinnt das Spiel.

Historische Entwicklungen unterhaltsam vermittelt

Das schnelle Spiel für zwei bis sechs Spieler vermittelt auf unterhaltsame Weise historische Entwicklungen und kann schon von Kindern ab acht Jahren gespielt werden. Verschiedene Sets können miteinander kombiniert werden, die Sets "Classic", "Erfindungen" und "Ereignisse" sind bereits erhältlich. "Timeline" gibt es im Handel für etwa 10 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen