Happy-Spots - Mein Online Magazin

Eisern Union: Weihnachtssingen an der Alten Försterei 2023 heute (23.12.2023) im RBB

Samstag, 23.12.2023 17:28 Uhr | Tags: RBB, Weihnachten

Berlin bereitet sich darauf vor, in festlicher Eintracht das Weihnachtsfest einzuläuten, und der Höhepunkt des Vorweihnachtszaubers ist zweifelsohne das traditionelle Weihnachtssingen an der Alten Försterei, dem Heimatstadion des 1. FC Union. In diesem Jahr findet das besondere Ereignis wieder am Tag vor Heiligabend (23. Dezember 2023) statt und verspricht erneut, Groß und Klein in einem Meer aus Kerzenlichtern, roten und weißen Mützen sowie Schals zu vereinen.

Was einst als kleine Fanaktion begann, hat sich zu einem festen Bestandteil im Berliner Kulturkalender entwickelt. Selbst in einer Saison, die für Union Berlin zwischen den Höhen und Tiefen der Champions League und der Bundesliga spielerisch durchwachsen verläuft, kommen mehr als 28.000 begeisterte Sängerinnen und Sänger zusammen, um die Alte Försterei mit Gesang zu füllen.

Das Weihnachtssingen ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein beeindruckendes soziales Phänomen. Familien, Freunde und Fußballfans versammeln sich im Stadion, um gemeinsam die traditionellen Weihnachtslieder von "Kling, Glöckchen, kling" bis "Ihr Kinderlein kommet" zu singen. Die Alte Försterei wird zum Schauplatz eines der größten Weihnachtschöre Deutschlands, der mit stimmungsvollen Klängen die Weihnachtsgeschichte lebendig werden lässt.

Die Atmosphäre während des Weihnachtssingens an der Alten Försterei ist einzigartig. Unter dem klaren Berliner Himmel vereinen sich die Stimmen der Fans zu einem harmonischen Klangteppich, der von einer herzlichen Gemeinschaft getragen wird. Die Menschen teilen die Freude an der Musik und lassen sich von der heiter-besinnlichen Stimmung mitreißen.

Der 1. FC Union und der rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) begleiten die Fans durch die 90 Minuten des Konzerts, das genauso lange dauert wie ein Fußballspiel, inklusive Nachspielzeit. Der Beginn des traditionellen Weihnachtssingens ist um 19:00 Uhr, und das rbb Fernsehen überträgt das Ereignis zeitversetzt und nur leicht gekürzt ab 20:15 Uhr. So haben auch diejenigen, die nicht vor Ort sein können, die Möglichkeit, an diesem einzigartigen Erlebnis teilzuhaben und sich von der festlichen Stimmung mitreißen zu lassen.

Das Weihnachtssingen an der Alten Försterei ist nicht nur ein Höhepunkt für die Fans des 1. FC Union, sondern ein Symbol für die Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn, die die Stadt Berlin auszeichnen. In einer Zeit, in der die Menschen oft von Hektik und Stress umgeben sind, schafft dieses besondere Ereignis eine Insel der Besinnlichkeit und des Miteinanders, die die Berliner gemeinsam in die Weihnachtsfeiertage begleitet.


Das könnte Sie auch interessieren

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen