Happy-Spots - Mein Online Magazin

Eisern Union: Weihnachtssingen an der Alten Försterei 2023 heute (23.12.2023) im RBB

Samstag, 23.12.2023 17:28 Uhr | Tags: RBB, Weihnachten

Berlin bereitet sich darauf vor, in festlicher Eintracht das Weihnachtsfest einzuläuten, und der Höhepunkt des Vorweihnachtszaubers ist zweifelsohne das traditionelle Weihnachtssingen an der Alten Försterei, dem Heimatstadion des 1. FC Union. In diesem Jahr findet das besondere Ereignis wieder am Tag vor Heiligabend (23. Dezember 2023) statt und verspricht erneut, Groß und Klein in einem Meer aus Kerzenlichtern, roten und weißen Mützen sowie Schals zu vereinen.

Was einst als kleine Fanaktion begann, hat sich zu einem festen Bestandteil im Berliner Kulturkalender entwickelt. Selbst in einer Saison, die für Union Berlin zwischen den Höhen und Tiefen der Champions League und der Bundesliga spielerisch durchwachsen verläuft, kommen mehr als 28.000 begeisterte Sängerinnen und Sänger zusammen, um die Alte Försterei mit Gesang zu füllen.

Das Weihnachtssingen ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein beeindruckendes soziales Phänomen. Familien, Freunde und Fußballfans versammeln sich im Stadion, um gemeinsam die traditionellen Weihnachtslieder von "Kling, Glöckchen, kling" bis "Ihr Kinderlein kommet" zu singen. Die Alte Försterei wird zum Schauplatz eines der größten Weihnachtschöre Deutschlands, der mit stimmungsvollen Klängen die Weihnachtsgeschichte lebendig werden lässt.

Die Atmosphäre während des Weihnachtssingens an der Alten Försterei ist einzigartig. Unter dem klaren Berliner Himmel vereinen sich die Stimmen der Fans zu einem harmonischen Klangteppich, der von einer herzlichen Gemeinschaft getragen wird. Die Menschen teilen die Freude an der Musik und lassen sich von der heiter-besinnlichen Stimmung mitreißen.

Der 1. FC Union und der rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) begleiten die Fans durch die 90 Minuten des Konzerts, das genauso lange dauert wie ein Fußballspiel, inklusive Nachspielzeit. Der Beginn des traditionellen Weihnachtssingens ist um 19:00 Uhr, und das rbb Fernsehen überträgt das Ereignis zeitversetzt und nur leicht gekürzt ab 20:15 Uhr. So haben auch diejenigen, die nicht vor Ort sein können, die Möglichkeit, an diesem einzigartigen Erlebnis teilzuhaben und sich von der festlichen Stimmung mitreißen zu lassen.

Das Weihnachtssingen an der Alten Försterei ist nicht nur ein Höhepunkt für die Fans des 1. FC Union, sondern ein Symbol für die Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn, die die Stadt Berlin auszeichnen. In einer Zeit, in der die Menschen oft von Hektik und Stress umgeben sind, schafft dieses besondere Ereignis eine Insel der Besinnlichkeit und des Miteinanders, die die Berliner gemeinsam in die Weihnachtsfeiertage begleitet.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) taucht VOX tief in die Filmgeschichte ein und präsentiert einen wahren Klassiker: "James Bond - 007 jagt Dr. No". Dieser Film, 1962 veröffentlicht und basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming, ist weit mehr als nur ein Agententhriller - er ist der allererste offizielle Film der legendären 007-Reihe und markiert den epochalen... weiterlesen

Heute Abend (12.07.2025 ab 20:15 Uhr) wird es laut und lustig auf RTL, denn Mario Barth lädt zur ultimativen Lach-Session ein: "Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy" verspricht ein wahres Stand-up-Feuerwerk der Extraklasse. Wer den Samstag mit herzhaftem Gelächter ausklingen lassen möchte, ist hier goldrichtig, denn Mario Barth... weiterlesen

Heute Abend (12.07.2025 um 20:15 Uhr) entführt uns die ARD in die ewige Stadt Rom, wo Natalia Wörner als deutsche Botschafterin Karla Lorenz in "Die Diplomatin - Vermisst in Rom" ihren siebten Fall löst. Unter der Regie von Roland Suso Richter erwartet die Zuschauer ein packender Thriller, der weit mehr ist als nur ein Geiseldrama. Der Film, der heute als Wiederholung... weiterlesen

Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen