Happy-Spots - Mein Online Magazin

Eisern Union: Weihnachtssingen an der Alten Försterei 2023 heute (23.12.2023) im RBB

Samstag, 23.12.2023 17:28 Uhr | Tags: RBB, Weihnachten

Berlin bereitet sich darauf vor, in festlicher Eintracht das Weihnachtsfest einzuläuten, und der Höhepunkt des Vorweihnachtszaubers ist zweifelsohne das traditionelle Weihnachtssingen an der Alten Försterei, dem Heimatstadion des 1. FC Union. In diesem Jahr findet das besondere Ereignis wieder am Tag vor Heiligabend (23. Dezember 2023) statt und verspricht erneut, Groß und Klein in einem Meer aus Kerzenlichtern, roten und weißen Mützen sowie Schals zu vereinen.

Was einst als kleine Fanaktion begann, hat sich zu einem festen Bestandteil im Berliner Kulturkalender entwickelt. Selbst in einer Saison, die für Union Berlin zwischen den Höhen und Tiefen der Champions League und der Bundesliga spielerisch durchwachsen verläuft, kommen mehr als 28.000 begeisterte Sängerinnen und Sänger zusammen, um die Alte Försterei mit Gesang zu füllen.

Das Weihnachtssingen ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein beeindruckendes soziales Phänomen. Familien, Freunde und Fußballfans versammeln sich im Stadion, um gemeinsam die traditionellen Weihnachtslieder von "Kling, Glöckchen, kling" bis "Ihr Kinderlein kommet" zu singen. Die Alte Försterei wird zum Schauplatz eines der größten Weihnachtschöre Deutschlands, der mit stimmungsvollen Klängen die Weihnachtsgeschichte lebendig werden lässt.

Die Atmosphäre während des Weihnachtssingens an der Alten Försterei ist einzigartig. Unter dem klaren Berliner Himmel vereinen sich die Stimmen der Fans zu einem harmonischen Klangteppich, der von einer herzlichen Gemeinschaft getragen wird. Die Menschen teilen die Freude an der Musik und lassen sich von der heiter-besinnlichen Stimmung mitreißen.

Der 1. FC Union und der rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) begleiten die Fans durch die 90 Minuten des Konzerts, das genauso lange dauert wie ein Fußballspiel, inklusive Nachspielzeit. Der Beginn des traditionellen Weihnachtssingens ist um 19:00 Uhr, und das rbb Fernsehen überträgt das Ereignis zeitversetzt und nur leicht gekürzt ab 20:15 Uhr. So haben auch diejenigen, die nicht vor Ort sein können, die Möglichkeit, an diesem einzigartigen Erlebnis teilzuhaben und sich von der festlichen Stimmung mitreißen zu lassen.

Das Weihnachtssingen an der Alten Försterei ist nicht nur ein Höhepunkt für die Fans des 1. FC Union, sondern ein Symbol für die Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn, die die Stadt Berlin auszeichnen. In einer Zeit, in der die Menschen oft von Hektik und Stress umgeben sind, schafft dieses besondere Ereignis eine Insel der Besinnlichkeit und des Miteinanders, die die Berliner gemeinsam in die Weihnachtsfeiertage begleitet.


Das könnte Sie auch interessieren

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen