Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Wer weiß denn sowas?" am Montag (27.03.2023) mit Florian Martens und André Hennicke

Montag, 27.03.2023 13:27 Uhr | Tags: ARD, Quiz, Wer weiß denn sowas?, Kai Pflaume, Florian Martens, Andre Hennicke

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein spannendes Rateduell liefern: Florian Martens und André Hennicke.

Florian Martens ist den Zuschauern vor allem als Kriminalhauptkommissar Otto Garber aus der Reihe "Ein starkes Team" bekannt, in der er seit 1994 an der Seite von Maja Maranow und später Stefanie Stappenbeck ermittelt. Mit seiner berühmten Pudelmütze und seinem trockenen Humor ist er einer der beliebtesten TV-Ermittler Deutschlands. Ob er auch bei "Wer weiß denn sowas?" den richtigen Riecher hat, wird sich zeigen.

André Hennicke ist ein vielseitiger Charakterdarsteller, der schon in vielen Filmen und Serien mitgewirkt hat. Er spielte unter anderem in "Der Untergang", "Das Parfum", "Die Welle" und "Babylon Berlin" mit. Oft schlüpfte er dabei in die Rolle des Bösewichts oder des Antihelden. Bei "Wer weiß denn sowas?" kann er nun beweisen, dass er nicht nur schauspielerisch, sondern auch wissensmäßig einiges drauf hat.

Die beiden Schauspieler werden sich heute Abend kniffligen Fragen aus verschiedenen Kategorien stellen, die von Kai Pflaume humorvoll präsentiert werden. Dabei geht es nicht nur um Faktenwissen, sondern auch um kuriose Zusammenhänge und verblüffende Phänomene. Wie immer können die Zuschauer zu Hause mitraten und mitfiebern, wer am Ende das meiste Geld für einen guten Zweck erspielt. "Wer weiß denn sowas?" ist eine Quizshow für die ganze Familie, die seit 2015 im ARD Vorabendprogramm läuft.

"Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume läuft heute (Montag, 27. März 2023) ab 18 Uhr im Ersten. Wer das Quiz verpasst, kann es auch über die ARD Mediathek streamen. Über die ARD Quiz-App können Sie zu Hause mitspielen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen