Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" heute (10.05.2023) u.a. Prävention zum Thema "Messengerbetrug"

Mittwoch, 10.05.2023 13:01 Uhr | Tags: ZDF, Fahndungssendung, Aktenzeichen XY... ungelöst, Rudi Cerne

Der ZDF-Dauerbrenner  "Aktenzeichen XY... Ungelöst" leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung ungeklärter Fälle und zur Verbrechensprävention. Durch die öffentliche Fahndung nach Tätern und die Aufklärung von Fällen trägt die Sendung dazu bei, dass Straftäter zur Rechenschaft gezogen werden können und sich potenzielle Opfer besser schützen können. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter hat, kann sich jederzeit an die Polizei oder die zuständigen Behörden wenden. Jeder Hinweis kann dabei helfen, den Täter zu fassen und weitere Übergriffe zu verhindern. Denn nur wenn alle Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gegen Kriminalität vorgehen, kann eine sichere und friedliche Gesellschaft entstehen.

Neben der Fahndung nach dem Mörder einer 50-jährige Unternehmerin, welche in ihrer Wohnung auf ungewöhnlich gewaltsame Weise ermordet wurde, und der Fahnung nach einem maskierten Räuber, der eine Angestellte in einem Kiosk mit einem Hammerbeil bedroht hat, greift Rudi Cerne heute (10.05.2023) das Prävention-Thema "Messengerbetrug" auf. Deutschlandweit warnt die Polizei vor dieser Masche: Die Betrüger nutzen Messengerdienste wie Whatsapp, geben sich als Sohn oder Tochter aus und verlangen Geld. Vielfach mit Erfolg. Doch wie funktioniert der Betrug und wie kann man sich davor schützen?

Der Betrug läuft meist so ab: Die Opfer erhalten eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, die behauptet, der Sohn oder die Tochter zu sein. Die angeblichen Kinder erklären, dass sie ein neues Handy haben oder ihre Nummer gewechselt haben. Dann bitten sie um Geld für eine dringende Notlage, wie zum Beispiel eine Autoreparatur oder eine Kaution. Die Opfer sollen das Geld per Online-Überweisung oder in Form von Gutscheincodes schicken.

Die Betrüger nutzen dabei die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kindern aus und setzen die Opfer unter Druck. Sie behaupten, dass sie in Gefahr sind oder dass sie niemanden sonst haben, der ihnen helfen kann. Sie bitten die Opfer auch, niemandem von dem Gespräch zu erzählen. Viele Opfer fallen auf die Masche herein und überweisen das Geld, ohne zu überprüfen, ob es sich wirklich um ihre Kinder handelt.

Um sich vor diesem Betrug zu schützen, sollte man immer misstrauisch sein, wenn man eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhält, die sich als ein Familienmitglied ausgibt. Man sollte immer versuchen, den Anrufer zu identifizieren, zum Beispiel durch eine persönliche Frage oder durch einen Rückruf bei der bekannten Nummer. Man sollte niemals Geld an Unbekannte schicken oder sensible Daten wie Bankverbindungen oder Passwörter preisgeben. Wenn man Zweifel hat, sollte man immer die Polizei oder andere Vertrauenspersonen kontaktieren.

Die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" läuft heute (Mittwoch, 10. Mai 2023) ab 20:15 Uhr im ZDF.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen