Happy-Spots - Mein Online Magazin

ZDF Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" heute (10.05.2023) u.a. Prävention zum Thema "Messengerbetrug"

Mittwoch, 10.05.2023 13:01 Uhr | Tags: ZDF, Fahndungssendung, Aktenzeichen XY... ungelöst, Rudi Cerne

Der ZDF-Dauerbrenner  "Aktenzeichen XY... Ungelöst" leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung ungeklärter Fälle und zur Verbrechensprävention. Durch die öffentliche Fahndung nach Tätern und die Aufklärung von Fällen trägt die Sendung dazu bei, dass Straftäter zur Rechenschaft gezogen werden können und sich potenzielle Opfer besser schützen können. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter hat, kann sich jederzeit an die Polizei oder die zuständigen Behörden wenden. Jeder Hinweis kann dabei helfen, den Täter zu fassen und weitere Übergriffe zu verhindern. Denn nur wenn alle Bürgerinnen und Bürger gemeinsam gegen Kriminalität vorgehen, kann eine sichere und friedliche Gesellschaft entstehen.

Neben der Fahndung nach dem Mörder einer 50-jährige Unternehmerin, welche in ihrer Wohnung auf ungewöhnlich gewaltsame Weise ermordet wurde, und der Fahnung nach einem maskierten Räuber, der eine Angestellte in einem Kiosk mit einem Hammerbeil bedroht hat, greift Rudi Cerne heute (10.05.2023) das Prävention-Thema "Messengerbetrug" auf. Deutschlandweit warnt die Polizei vor dieser Masche: Die Betrüger nutzen Messengerdienste wie Whatsapp, geben sich als Sohn oder Tochter aus und verlangen Geld. Vielfach mit Erfolg. Doch wie funktioniert der Betrug und wie kann man sich davor schützen?

Der Betrug läuft meist so ab: Die Opfer erhalten eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, die behauptet, der Sohn oder die Tochter zu sein. Die angeblichen Kinder erklären, dass sie ein neues Handy haben oder ihre Nummer gewechselt haben. Dann bitten sie um Geld für eine dringende Notlage, wie zum Beispiel eine Autoreparatur oder eine Kaution. Die Opfer sollen das Geld per Online-Überweisung oder in Form von Gutscheincodes schicken.

Die Betrüger nutzen dabei die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kindern aus und setzen die Opfer unter Druck. Sie behaupten, dass sie in Gefahr sind oder dass sie niemanden sonst haben, der ihnen helfen kann. Sie bitten die Opfer auch, niemandem von dem Gespräch zu erzählen. Viele Opfer fallen auf die Masche herein und überweisen das Geld, ohne zu überprüfen, ob es sich wirklich um ihre Kinder handelt.

Um sich vor diesem Betrug zu schützen, sollte man immer misstrauisch sein, wenn man eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhält, die sich als ein Familienmitglied ausgibt. Man sollte immer versuchen, den Anrufer zu identifizieren, zum Beispiel durch eine persönliche Frage oder durch einen Rückruf bei der bekannten Nummer. Man sollte niemals Geld an Unbekannte schicken oder sensible Daten wie Bankverbindungen oder Passwörter preisgeben. Wenn man Zweifel hat, sollte man immer die Polizei oder andere Vertrauenspersonen kontaktieren.

Die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" läuft heute (Mittwoch, 10. Mai 2023) ab 20:15 Uhr im ZDF.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen