Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zwei neue Conni-Hörspielgeschichten "Conni hat Kummer" und "Conni lernt die Uhrzeit" ab 19.02.2021 erhätlich

Sonntag, 14.02.2021 12:09 Uhr
Die Doppelfolge "Conni hat Kummer / Conni lernt die Uhrzeit" wird am 19.02.2021 veröffentlicht und ist kleinen Zuhörern ab 3 Jahren empfohlen.
Die Doppelfolge "Conni hat Kummer / Conni lernt die Uhrzeit" wird am 19.02.2021 veröffentlicht und ist kleinen Zuhörern ab 3 Jahren empfohlen.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

Die "Conni"-Erfinderin und Autorin Liane Schneider nimmt mit ihren kleinen Conni-Geschichten Kinder an die Hand und macht ihnen Mut - ganz nach dem Motto: Wenn Conni das schafft, dann schafft ihr das auch! Denn ein gesundes Grundvertrauen, neue Situationen meistern zu können, macht vieles leichter.

Verbunden mit den Alltagsgeschichten der Kinderfigur Conni sind deshalb auch markante Lernziele und Erfahrungen, wie die Uhr lesen lernen, schwimmen lernen oder die erste Übernachtung bei der Kindergartenfreundin ohne Mama und Papa. So profitieren die Hörspiel-Fans von ihrer kleinen Alltagsheldin mit der roten Schleife im Haar und freuen sich schon auf die nächsten Geschichten, die sich nah an ihrer eigenen Realität und den eigenen kindlichen Erlebnissen abspielen. 

Universal Music Family Entertainment / Karussell veröffentlicht am 19.02.2021 ein neues Hörspiel mit zwei Geschichten aus Connis Kinderalltag. Die Doppelfolge "Conni hat Kummer / Conni lernt die Uhrzeit" ist kleinen Zuhörern ab 3 Jahren empfohlen. Die gleichnamigen Bücher von Conni-Erfinderin und Autorin Liane Schneider sind im Carlsen Verlag erschienen.

 

"Conni hat Kummer"

An manchen Tagen, geht einfach alles schief! Erst zerbricht Conni Papas Lieblingstasse, dann fällt ihr die einzige Kugel Schokoladeneis auf den Boden und zu Hause hat Kater Mau sich über ihren Teddy hergemacht und ihn mit seinen Krallen schlimm zugerichtet. Zum Glück ist Mama Ärztin und kann ihn mit Nadel und Faden wieder zusammennähen. Im Garten findet sie einen leblosen Jungvogel, der aus dem Nest gefallen ist. Der hatte noch mehr Pech als Conni! Gemeinsam mit Mama begraben sie ihn. Doch Connis Pechsträhne reißt nicht ab: Beim Fußballspielen verletzt sie ihren Ellbogen und dann wird sie nicht aus dem Kindergarten abgeholt. Haben Mama und Papa sie einfach vergessen? Natürlich nicht!

Bei all dem lernt Conni, dass man vieles wieder reparieren, manches wieder geradebiegen und man manchen unliebsamen Erlebnissen auch etwas Gutes abgewinnen kann. Denn Papas Tasse können sie durch eine neue und schönere ersetzen, Mama kauft ihr ein zweites Eis, der Ellbogen wird wieder heil und immerhin hat sie als Torwartin den Ball gehalten!  

"Conni lernt die Uhrzeit"

Oma kommt zu Besuch und bringt Conni ein prima Geschenk mit: einen eigenen Wecker! Jetzt kann sie sich selbst den Wecker stellen und morgens selbstständig aus dem Bett krabbeln. Doch zuvor muss Conni erst mal lernen, wie man die Uhr liest. Sie übt das Ablesen der großen und kleinen Zeiger und stellt den Wecker für den nächsten Morgen. Er klingelt um 6:00 Uhr - eine Stunde zu früh! Im Kindergarten lernt sie weiter das Ziffernblatt zu lesen und bei einer Kinderolympiade hat ihre Betreuerin Hanne sogar eine Stoppuhr, um die Zeit zu messen. Beim Einkauf in den Supermarkt kommt Conni das Warten an der Kasse richtig lang vor – dabei waren es gerade mal fünf Minuten! Beim Ponyreiten hingegen, vergeht eine Stunde wie im Flug. Schon seltsam, dass die Zeit manchmal langsam und ein anderes Mal schnell vergeht. Während Conni ihre Zähne putzt, läuft ihre Sanduhr genau zwei Minuten. Dann geht es ab ins Bett und in der Nacht träumt Conni von der Zeit, von Zahlen, die im Kreis tanzen und Zeigern, die herumhüpfen. Conni kann die Uhr nun fast schon fehlerfrei lesen. Damit die kleinen Zuhörer der Hörspielfolge "Conni lernt die Uhrzeit" das auch bald können, gibt es zum Schluss noch eine Zusammenfassung, wie die Zeit zu lesen ist. 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen