Happy-Spots - Mein Online Magazin

"50 Jahre Karat" - Die packende Rockgeschichte einer einzigartigen Band heute (09.07.2025) im RBB

Mittwoch, 09.07.2025 14:07 Uhr | Tags: RBB, Dokumentation

Bereit für eine Reise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, die Generationen verbindet und bewegt? Heute Abend (09.07.2025 um 20:15 Uhr) feiert der RBB ein ganz besonderes Jubiläum und präsentiert die mitreißende Dokumentation "50 Jahre Karat - Eine deutsche Rockgeschichte", welche auf über die ARD Mediathek abrufbar ist. Tauchen Sie ein in das faszinierende Wechselspiel von Vergangenheit und Gegenwart einer Band, die wie kaum eine andere die deutsche Rock- und Poplandschaft geprägt hat. Von den bescheidenen Anfängen bis zu triumphalen Erfolgen - diese Doku ist ein Muss für jeden Musikfan!

Vom Senkrechtstart zum gefeierten West-Export: Die Ära "Über sieben Brücken"

Als Karat 1975 die Rock- und Popszene der DDR betrat, war es ein Senkrechtstart, wie man ihn selten erlebt. Mit Hits am laufenden Band katapultierten sich die Musiker schnell an die Spitze. Doch ein Lied sollte alles verändern: Mit "Über sieben Brücken" wurde Karat Ende der 1970er Jahre nicht nur zur unangefochtenen Lieblingsband der DDR, sondern auch zu einem begehrten Exportartikel für den Westen. Ihre Alben wurden in Westdeutschland mehrfach mit Gold ausgezeichnet, und als einzige DDR-Band überhaupt rockten sie sogar die legendäre Samstagabend-Show "Wetten, dass...?". Im eigenen Land wurden die kreativen Köpfe mit höchsten Auszeichnungen wie Kunstpreisen und dem DDR-Nationalpreis geehrt. Der Song "Über sieben Brücken" wurde 1980 sogar von Peter Maffay gecovert und gehört bis heute zu seinen größten Hits - ein echtes Denkmal deutscher Musikkultur.

Höhen und Tiefen: Eine Achterbahnfahrt durch die Deutsche Einheit und ein phänomenaler Neuanfang

Mit der Wende schien das glanzvolle Kapitel der ostdeutschen Rockmusik plötzlich vor dem Aus zu stehen. Auch Karat spielte Anfang der 90er-Jahre plötzlich nicht mehr vor tausenden begeisterten Fans, sondern vor einem fast leeren Saal. Doch die Legende gab nicht auf! Mitte der 90er-Jahre entdeckten die Ostdeutschen ihre musikalischen Helden der Jugend wieder, und die Flamme der Begeisterung entfachte neu. Zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2000 feierte die Band ein unfassbares Comeback in der Berliner Wuhlheide - vor knapp 20.000 Menschen!

Ein dramatischer Wendepunkt kam 2004, als Herbert Dreilich, die unverwechselbare Stimme der Band über Jahrzehnte, im Alter von 62 Jahren verstarb. Doch die Geschichte von Karat sollte hier nicht enden. Sein Sohn Claudius Dreilich stand vor der wichtigsten Entscheidung seines Lebens: eine vielversprechende Managerkarriere in Shanghai oder das Erbe seines Vaters antreten. Er wählte die Musik. Dass ein Sohn seinen Vater in einer Band dieser Größenordnung ersetzt, ist vielleicht ein einzigartiges und zutiefst bewegendes Phänomen in der gesamten deutschen Rockszene.

Blick hinter die Kulissen: Prominente Stimmen und die Eroberung der Elbphilharmonie

Die Dokumentation "50 Jahre Karat - Eine deutsche Rockgeschichte" nimmt Sie nicht nur mit ins Studio, wo die Band an ihrem neuen Album arbeitet, und zu mitreißenden Live-Konzerten, sondern gewährt auch tiefe Einblicke in fünf Jahrzehnte Bandgeschichte. Sie trifft die Musiker, ihre Managerin Adele Walter, die Musikmanager Peter Schimmelpfennig (West) und Jörg Stempel (Ost) sowie prominente Wegbegleiter der Band wie Ute Freudenberg, Katarina Witt, Inka Bause und Gregor Meyle. Sie alle teilen ihre Erinnerungen an die großen Erfolge, an die einzigartigen Lieder, an bisher unbekannte Entstehungsgeschichten der Songs und an die dramatischen Schicksalsschläge, die die Band durchlebt hat.

Ein besonderer Höhepunkt der Doku ist der Fokus auf das Jubiläumsjahr 2025: Der sensationelle Auftritt in der restlos ausverkauften Elbphilharmonie in Hamburg am 2. März 2025. Karat wird als allererste Rockband aus der ehemaligen DDR diesen ehrwürdigen Saal rocken - ein triumphales Zeichen ihrer ungebrochenen Power und Relevanz!

Verpassen Sie nicht dieses packende Porträt einer Legende! Schalten Sie heute Abend den RBB ein und feiern Sie "50 Jahre Karat" - eine deutsche Rockgeschichte, die bewegt und begeistert!


Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen