Happy-Spots - Mein Online Magazin

Ein Album über das Leben im 21. Jahrhundert: "Earth City 1: The Longing" von Ethan Gold

Donnerstag, 24.06.2021 11:16 Uhr | Tags: Gewinnspiel
Das Album "Earth City 1: The Longing" von Ethan Gold ist ab sofort überall erhältlich.
Das Album "Earth City 1: The Longing" von Ethan Gold ist ab sofort überall erhältlich.
© Pias/Electrik Gold (Rough Trade)

Der in L.A. lebende Songwriter, Performer und Komponist Ethan Gold veröffentlichte mit "Earth City 1: The Longing" das erste von drei Alben der geplanten Album Trilogie "Earth City" über Entfremdung und Vernetzung. Auch wenn die drei Alben der geplanten Trilogie inhaltlich zusammengehören, hat doch jedes seine eigenen thematischen Schwerpunkte. Das zentrale Thema von "The Longing" ist Sehnsucht, die die Mischung aus Faszination und Entfremdung, des gleichzeitig vernetzten und isolierten Leben des 21. Jahrhundert mit sich bringt. 

Ethan Gold beschreibt den Titel des ersten Teils seiner Trilogie als "die Sehnsucht, die uns zu den wesentlichen Erfahrungen unseres Daseins führt. Zweifel, Suche und Einsamkeit sind Motivationen für die Annäherung an andere Menschen, die uns Erfüllung bringt."

Ethan Gold reflektiert auf seinem Album den Gegensatz zwischen einer forstschreitenden digitalen Vernetzung und einer gleichzeitigen persönlichen Entfremdung als ein zivilisatorisches Yin und Yang. In der aktuellen Situation der Pandemie sind Einsamkeit und Unzufriedenheit der Menschen aktuelle Themen. In Golds Arbeit, waren sie schon lange vor dem Ausbruch von COVID 19 wesentliche Aspekte. 

Die 11 Tracks des Albums sind eine anregende musikalische Reise durch Aspekte von Beziehungen, Romantik, Selbstwert-gefühl und Gemeinschaft mit Texten, die über verschiedene inhaltliche Ebenen verfügen. Der Titel "Storm Coming" thematisiert einerseits romantische Sehnsucht und andererseits die Gefahr der Umweltzerstörung. "Alexandria & Me" bezieht sich sowohl auf ein verwunschenes altes Hotel in downtown L.A. als auch auf das antike ägyptische  Alexandria, und "It´s Okay, Sid" ist eine Ode an Golds Onkel und an Städte, die so unbeachtet sind wie Sid es was.

Auch die Musik auf "The Longing" findet auf verschiedenen Ebenen statt. Gold gestaltet eine dynamische Soundkulisse, die aus Elementen von Alternative Rock, Brian Eno mäßigen Sounds und Folkmusik zusammengesetzt ist, die mal die Texte unterstreicht und mal als Kontrapunkt dazu wirkt. Poptracks wie "Bright & Lonely City" und "Our Love is Beautiful" lassen die Aufmerksamkeit des Hörers zu den dunkleren Aspekten ihrer Texte wandern. Eine spanische Gitarre kontert die harten Elektrobeats in "Firefly" und der rastlose zweite Vokalpart in "New York" steht im Gegensatz zu den romantisch klingenden Lead Vocals und fügt der schönen Piano Ballade ein Gefühl der Desillusionierung hinzu. 

Earth City 1 ist Golds erstes Album seit dem von internationalen Musikmedien wie Pitchfork und der Sunday Times  gefeierten "Songs from a Toxic Apartment". Ein Grund für den langen Abstand zwischen seinen Veröffentlichungen war ein durch einen ein Unfall erlittene Kopfverletzung, infolge der Ethans Wahrnehmungs- und Kommunikationsmöglichkeiten gestört waren. Obwohl er keine Möglichkeit hatte die persönlichen Fähigkeiten zu nutzen, über die man sich normalerweise definiert, sagt Gold "meine Seele war die ganze Zeit voll da und ich das habe ich während der ganzen Zeit gefühlt".

Die Musik war für ihn Therapie und Heilungsquelle. Das Spielen verschiedener Instrumente half ihm dabei sein Gehirn neu zu verdrahten. Ethan Gold, der zu dieser Zeit in New York lebte, hörte oft Orgelmusik von Bach in einer Kirche am Broadway und besuchte den Tompkins Square Park um puertorikanischen und kubanischen Drummern bei ihren Sessions zuzuhören. "Das Zuhören," sagt er, "half mir meine Nervenbahnen zu erneuern."

Als er schließlich wieder damit begann neue Songs zu schreiben, entdeckte er, dass er nun in der Lage war eine Klarheit und Direktheit zu erreichen wie es ihm vorher nicht möglich war. Jahrelang entstanden seine Songs häufig aus Träumen, die Ideen kamen im Schlaf und er machte am Tag die fertigen Songs daraus. 

"Wenn ich schreibe versuche ich mich mit meinen Musen zu verbinden und sie sprechen meistens in meinen Träumen zu mir" erklärt er, "seit meiner Kopfverletzung ist diese Verbindung stärker geworden".

Statt an seinen Songs ewig herumzubasteln, beendet er nun seine Arbeit an Text und Musik eines Songs bereits vor dem Frühstück. "Ein wesentlicher Grund dafür ist ein starkes Bewusstsein für Sinn und Zweck von dem was ich tue. Ich weiß genau warum ich das tue was ich tue".

Während er sein Debütalbum zuhause eingespielt, aufgenommen und gemixt hat, konzentrierte er sich bei der Arbeit an "The Longing" ganz auf die Keyboards, Gitarren- und Bassaufnahmen und ließ andere Musiker und Produzenten und Toningenieure ein breiteres Energiespektrum in das Album einbringen.

Das Album "Earth City 1: The Longing" von Ethan Gold ist ab sofort überall erhältlich.

Gewinnspiel

Passend zur Veröffentlichung des neuen Albums von Ethan Gold können Sie bei unserem kostenlosen Gewinnspiel eines von 3 Alben "Earth City 1: The Longing" abstauben. Dazu bitte das nachfolgende Formular ausfüllen, absenden und anschließend Ihre Teilnahme bestätigen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen