Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute (24.05.2025) auf 3sat: "Karl - Der Mann hinter der Maske" - Ein intimer Blick auf die Ikone Karl Lagerfeld

Samstag, 24.05.2025 15:04 Uhr | Tags: 3sat

Heute (24.05.2025) um 20:15 Uhr bietet 3sat seinen Zuschauern einen faszinierenden und intimen Einblick in das Leben einer der größten Ikonen der Modegeschichte: Karl Lagerfeld. Der Film "Karl - Der Mann hinter der Maske" taucht tief in die Persönlichkeit des Mannes ein, der schon zu Lebzeiten Teil der Popkultur war, dessen privates Ich jedoch stets hinter einer sorgfältig inszenierten Karikatur verborgen blieb.

Filmemacher Gero von Boehm wirft in "Karl - Der Mann hinter der Maske" einen Blick hinter die designte Oberfläche aus Slimani-Anzügen, Lederhandschuhen und schwarzer Sonnenbrille. Lagerfeld hat die Markenbildung seiner selbst auf die Spitze getrieben und ein Image geschaffen, das ihn unverkennbar machte, gleichzeitig aber auch als undurchdringliche Maske diente.

Die Dokumentation "Karl - Der Mann hinter der Maske" beleuchtet nicht nur den glanzvollen Aufstieg und die prägende Rolle Lagerfelds in der Modewelt, sondern scheut auch nicht davor zurück, die Schattenseiten seines Lebens zu beleuchten. Zu Lebzeiten hatte Karl Lagerfeld die Medien fest im Griff; Privates drang kaum nach außen. Doch der Film enthüllt, dass hinter der Fassade auch dunkle Wolken hingen, wie etwa sein Geburtsjahr 1933, das Jahr der Machtergreifung Hitlers, und die Tatsache, dass seine Eltern beide Mitglieder der NSDAP waren. Ein weiterer entscheidender Einschnitt war der Tod seiner einzigen großen Liebe, des Dandys Jacques de Bascher, der 1989 an Aids starb. Dies führte dazu, dass Karl Lagerfeld sich ins Essen flüchtete, woraufhin die charakteristische Uniform mit schwarzer Sonnenbrille und Fächer entstand. Um die Jahrtausendwende erfindet er sich neu, verliert fast 43 Kilo, und sein Look, der sich 18 Jahre lang bis zu seinem Tod nicht mehr verändern sollte, wird geboren. Mit den eng geschnittenen Slimani-Anzügen, der Sonnenbrille, dem weißen Haar und den fingerlosen Handschuhen macht sich Lagerfeld zum Maskottchen seiner eigenen Marke und wird endgültig zum Weltstar.

Der Film "Karl - Der Mann hinter der Maske" lässt Vertraute von Karl Lagerfeld zu Wort kommen, die vom Seelenleben eines Künstlers berichten, der zeitlebens im Rampenlicht stand, aber fast niemanden in sein Innerstes blicken ließ. Sébastian Jondeau, sein engster Vertrauter in den letzten Lebensjahren, gewährt Einblick in die Stunden vor Karl Lagerfelds Tod am 19. Februar 2019, nur zwei Tage vor seiner letzten Modenschau. Claudia Schiffer erinnert sich an ihre beruflichen Anfänge und wie Karl Lagerfeld ihr zu Weltruhm verhalf. Der Schauspieler Daniel Brühl erzählt, wie er sich dem verschlossenen Modezaren annäherte, um ihn in einer Serie verkörpern zu können. Auch Stars der Modewelt wie Anna Wintour, Chefin der amerikanischen "Vogue", bekunden ihre tiefe Bewunderung für Karl Lagerfeld, den Mann hinter der Maske. Nach seinem Tod wurde seine Asche auf Lagerfelds Wunsch von Sébastian Jondeau an einem unbekannten Ort in seiner Wahlheimat Frankreich verstreut - ohne Grabstein, ohne Gedenkort, ganz nach seinem unkonventionellen Geist.

"Karl - Der Mann hinter der Maske" ist eine unverzichtbare Dokumentation für alle, die das Geheimnis hinter dem Modegenie Karl Lagerfeld lüften möchten. Sie bietet eine seltene Gelegenheit, einen Blick auf den Menschen hinter der Inszenierung zu werfen und die komplexen Facetten dieser unvergleichlichen Persönlichkeit zu verstehen.

Schalten Sie ein und entdecken Sie die wahre Geschichte von Karl - Der Mann hinter der Maske heute Abend um 20:15 Uhr auf 3sat oder jederzeit online über die Mediathek.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen