Happy-Spots - Mein Online Magazin

Jahresrückblick: "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" zum letzten Mal mit Günther Jauch am 05.12.2021 bei RTL

Sonntag, 05.12.2021 11:21 Uhr | Tags: Jahresrückblick

Was bleibt vom Jahr 2021 in Erinnerung? Was hat uns gefreut, geärgert und berührt. Gemeinsam mit seinen prominenten und spannenden Gästen blickt Günther Jauch am 5. Dezember 2021 auf ein besonderes Jahr zurück, das vom Corona-Virus und einer außergewöhnlichen Bundestagswahl geprägt war. Bei "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" blicken Jauch und seine Gäste aber auch auf ganz persönliche Geschichten zurück, die das Jahr geprägt haben.

Der diesjährige Jahresrückblick wird in jeder Hinsicht außergewöhnlich! Große Gefühle, weltbewegende Ereignisse und außergewöhnliche Geschichten. Gemeinsam mit prominenten und spannenden Gästen, wie Spitzenpolitiker Wolfgang Schäuble, Tennis-Weltmeister Alexander Zverev, Shooting-Star Nathan Evans, Lukas Podolski, Drillings-Papa Bushido und Menschen, deren Schicksale berührt haben, blickt Günther Jauch am 5. Dezember, ab 20:15 Uhr, live in "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" auf die besonderen Momente des Jahres zurück. Damit nicht genug: In diesem Jahr ist Günther Jauch selbst Teil des TV-Rückblicks. Das 25-jährige Jubiläum nimmt er zum Anlass, um sich als langjähriger Gastgeber zu verabschieden und ganz besondere Momente Revue passieren zu lassen.

Ein Jahrhunderthochwasser erschüttert Deutschland. Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hält die Welt in Atem. Die Ampel-Koalition sorgt für einen politischen Richtungswechsel in Deutschland und die Corona-Pandemie erreicht einen neuen traurigen Höchststand. Was bleibt vom Jahr 2021 in Erinnerung? Was hat uns gefreut, geärgert und berührt? Gemeinsam mit seinen Gästen blickt Günther Jauch in seiner Jubiläumssendung auf ein besonderes Jahr zurück.

Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan - Ein ganzes Land stürzt ins Chaos.

Die Afghanin Suhailah Akbari konnte mit ihren zwei Kindern aus Kabul gerettet werden. Die Juristin promovierte an der Uni Passau im Bereich Rechtswissenschaften und ging zurück nach Afghanistan, um einen Lehrauftrag an einer Universität nachzugehen und ein Vorbild für afghanische Mädchen zu sein. Sie beriet die Regierung in Außenhandelsfragen. Durch ihre politischen und sozialen Tätigkeiten war sie in höchster Lebensgefahr. US-Elitesoldaten haben sie und die Kinder zu einem Flieger der Luftwaffe gebracht. Heute ist sie wieder in Passau bei ihrer Familie - aber das Trauma über die erlebten Schrecken bleibt.

Ihre private Rettungsinitiative rettete hunderte Menschen das Leben. Die Aktivisten der Hilfsorganisation "Sea Watch", der Grünen-Politiker Erik Marquardt und die Filmemacherin Theresa Breuer schlossen sich zusammen, um Gefährdete aus Kabul per Charterflug auszufliegen. Sie stießen dabei auf eine "bürokratische und politische Verhinderungstaktik". Schließlich bauten sie ihre eigene Rettungsinfrastruktur auf. Bis heute haben sie 409 Menschen - auf alle Arten und Weisen - evakuiert. Das Erlebte hat Theresa Breuer im Film dokumentiert.

Ihr Titelfoto auf dem "Time-Magazin" schockierte 2010 die Öffentlichkeit: Bibi Aisha, eine junge Frau aus Afghanistan, deren Ehemann ihr die Nase abgeschnitten hatte. Nach jahrelangen Misshandlungen gelang ihr schließlich durch Helfer die Flucht. Sie steht wie keine andere für die jahrzehntelange Unterdrückung und den Terror der Taliban gegenüber Frauen in Afghanistan.

Tod, Verlust und weltweite Solidarität - Eine Jahrhundertflut erschüttert Deutschland

Der Tischler Sebastian Tetzlaff aus Dernau lebt heute in einem Wohnwagen. Er hat sein Haus in den Fluten verloren. Seine Schwiegermutter starb in der Flutnacht. Er leidet seitdem unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Dennoch hilft er anderen, wo er kann und ist nicht nur Opfer sondern auch der Teil einer unglaublichen Solidarität mit den Betroffenen.

Sie haben das Unglaubliche überlebt. Svenja Kürsten, Jürgen Hoppe und ihr Sohn wurden von den Fluten mitgerissen, nachdem der Dachstuhl, auf den sie sich retteten, einstürzte. Wie durch ein Wunder konnten sie sich mit Hilfe einer Nachbarin in Sicherheit bringen.

Anabel aus Frankfurt wollte eigentlich nur ein wenig helfen. Heute gehört die 32-Jährige fest zur "Familie" im Ahrtal. Inzwischen hat sie eine private "Flutwein"-Aktion gegründet und ist dankbar für die Menschen, die sie letztendlich durch die Flut kennen gelernt hat.

Natürlich gibt es auch die besonders freudigen Themen des Jahres, über die Günther Jauch und seine Gäste sprechen werden

Zu den weiteren Gästen zählen Boris Becker und Lukas Podolski, die bereits zu den "Stammgästen" gehören, sowie Spitzenpolitiker Wolfgang Schäuble und Kinderreporter Alexander, der AfD-Politiker Tino Chrupalla mit der Frage nach seinem deutschen Lieblingsgedicht ins Schlingern brachte.

Für musikalische Highlights in der Jubiläumsausgabe und letzten Sendung von Günther Jauch sorgen Nathan Evans, Zoe Wees und die Kelly Family.

Der Jahresrückblick: "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" läuft heute, am 05.12.2021, um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen