Happy-Spots - Mein Online Magazin

Jahresrückblick: "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" zum letzten Mal mit Günther Jauch am 05.12.2021 bei RTL

Sonntag, 05.12.2021 11:21 Uhr | Tags: Jahresrückblick

Was bleibt vom Jahr 2021 in Erinnerung? Was hat uns gefreut, geärgert und berührt. Gemeinsam mit seinen prominenten und spannenden Gästen blickt Günther Jauch am 5. Dezember 2021 auf ein besonderes Jahr zurück, das vom Corona-Virus und einer außergewöhnlichen Bundestagswahl geprägt war. Bei "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" blicken Jauch und seine Gäste aber auch auf ganz persönliche Geschichten zurück, die das Jahr geprägt haben.

Der diesjährige Jahresrückblick wird in jeder Hinsicht außergewöhnlich! Große Gefühle, weltbewegende Ereignisse und außergewöhnliche Geschichten. Gemeinsam mit prominenten und spannenden Gästen, wie Spitzenpolitiker Wolfgang Schäuble, Tennis-Weltmeister Alexander Zverev, Shooting-Star Nathan Evans, Lukas Podolski, Drillings-Papa Bushido und Menschen, deren Schicksale berührt haben, blickt Günther Jauch am 5. Dezember, ab 20:15 Uhr, live in "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" auf die besonderen Momente des Jahres zurück. Damit nicht genug: In diesem Jahr ist Günther Jauch selbst Teil des TV-Rückblicks. Das 25-jährige Jubiläum nimmt er zum Anlass, um sich als langjähriger Gastgeber zu verabschieden und ganz besondere Momente Revue passieren zu lassen.

Ein Jahrhunderthochwasser erschüttert Deutschland. Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hält die Welt in Atem. Die Ampel-Koalition sorgt für einen politischen Richtungswechsel in Deutschland und die Corona-Pandemie erreicht einen neuen traurigen Höchststand. Was bleibt vom Jahr 2021 in Erinnerung? Was hat uns gefreut, geärgert und berührt? Gemeinsam mit seinen Gästen blickt Günther Jauch in seiner Jubiläumssendung auf ein besonderes Jahr zurück.

Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan - Ein ganzes Land stürzt ins Chaos.

Die Afghanin Suhailah Akbari konnte mit ihren zwei Kindern aus Kabul gerettet werden. Die Juristin promovierte an der Uni Passau im Bereich Rechtswissenschaften und ging zurück nach Afghanistan, um einen Lehrauftrag an einer Universität nachzugehen und ein Vorbild für afghanische Mädchen zu sein. Sie beriet die Regierung in Außenhandelsfragen. Durch ihre politischen und sozialen Tätigkeiten war sie in höchster Lebensgefahr. US-Elitesoldaten haben sie und die Kinder zu einem Flieger der Luftwaffe gebracht. Heute ist sie wieder in Passau bei ihrer Familie - aber das Trauma über die erlebten Schrecken bleibt.

Ihre private Rettungsinitiative rettete hunderte Menschen das Leben. Die Aktivisten der Hilfsorganisation "Sea Watch", der Grünen-Politiker Erik Marquardt und die Filmemacherin Theresa Breuer schlossen sich zusammen, um Gefährdete aus Kabul per Charterflug auszufliegen. Sie stießen dabei auf eine "bürokratische und politische Verhinderungstaktik". Schließlich bauten sie ihre eigene Rettungsinfrastruktur auf. Bis heute haben sie 409 Menschen - auf alle Arten und Weisen - evakuiert. Das Erlebte hat Theresa Breuer im Film dokumentiert.

Ihr Titelfoto auf dem "Time-Magazin" schockierte 2010 die Öffentlichkeit: Bibi Aisha, eine junge Frau aus Afghanistan, deren Ehemann ihr die Nase abgeschnitten hatte. Nach jahrelangen Misshandlungen gelang ihr schließlich durch Helfer die Flucht. Sie steht wie keine andere für die jahrzehntelange Unterdrückung und den Terror der Taliban gegenüber Frauen in Afghanistan.

Tod, Verlust und weltweite Solidarität - Eine Jahrhundertflut erschüttert Deutschland

Der Tischler Sebastian Tetzlaff aus Dernau lebt heute in einem Wohnwagen. Er hat sein Haus in den Fluten verloren. Seine Schwiegermutter starb in der Flutnacht. Er leidet seitdem unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Dennoch hilft er anderen, wo er kann und ist nicht nur Opfer sondern auch der Teil einer unglaublichen Solidarität mit den Betroffenen.

Sie haben das Unglaubliche überlebt. Svenja Kürsten, Jürgen Hoppe und ihr Sohn wurden von den Fluten mitgerissen, nachdem der Dachstuhl, auf den sie sich retteten, einstürzte. Wie durch ein Wunder konnten sie sich mit Hilfe einer Nachbarin in Sicherheit bringen.

Anabel aus Frankfurt wollte eigentlich nur ein wenig helfen. Heute gehört die 32-Jährige fest zur "Familie" im Ahrtal. Inzwischen hat sie eine private "Flutwein"-Aktion gegründet und ist dankbar für die Menschen, die sie letztendlich durch die Flut kennen gelernt hat.

Natürlich gibt es auch die besonders freudigen Themen des Jahres, über die Günther Jauch und seine Gäste sprechen werden

Zu den weiteren Gästen zählen Boris Becker und Lukas Podolski, die bereits zu den "Stammgästen" gehören, sowie Spitzenpolitiker Wolfgang Schäuble und Kinderreporter Alexander, der AfD-Politiker Tino Chrupalla mit der Frage nach seinem deutschen Lieblingsgedicht ins Schlingern brachte.

Für musikalische Highlights in der Jubiläumsausgabe und letzten Sendung von Günther Jauch sorgen Nathan Evans, Zoe Wees und die Kelly Family.

Der Jahresrückblick: "2021! Menschen, Bilder, Emotionen" läuft heute, am 05.12.2021, um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen