Happy-Spots - Mein Online Magazin

Jahresrückblick "Markus Lanz - Das Jahr 2021" heute (15.12.2021) im ZDF

Mittwoch, 15.12.2021 17:10 Uhr | Tags: ZDF, Markus Lanz, Jahresrückblick, Karl Lauterbach, Markus Söder, Lars Klingbeil

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, es wird wieder Zeit für den Jahresrückblick. Heute (15.12.2021) ist das ZDF dran. Ab 20:15 Uhr läuft "Markus Lanz - Das Jahr 2021". Mit Gästen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen blickt Talkmaster Markus Lanz auf die wichtigsten und emotionalsten Ereignisse des Jahres 2021 zurück. Zu Wort kommen neben politischen Entscheidungsträgern auch Medizinerinnen und Mediziner, Journalistinnen und Journalisten und prominente Persönlichkeiten, die Besonderes geleistet haben und in Erinnerung bleiben werden.

Das sind die Themen heute bei "Markus Lanz - Das Jahr 2021"

Wie schon das Vorjahr war 2021 geprägt von der Coronakrise und den politischen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Markus Lanz spricht mit dem neuen Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Der SPD-Politiker und Epidemiologie gilt seit Beginn der Pandemie als Corona-Experte und gehörte über das Jahr zu den wichtigsten Stimmen im gesundheitspolitischen Diskurs. Außerdem werden die Vorsitzende des Ethikrats Alena Buyx und der Intensiv-Krankenpfleger Ralf Berning zu Gast sein.

Ein weiterer wichtiger Entscheider in der Pandemie-Bekämpfung, der Markus Lanz Rede und Antwort stehen wird, ist Markus Söder. Auch der Machtkampf des CSU-Chefs mit seinem CDU-Pendant Armin Laschet um die Kanzlerkandidatur bestimmte das Jahr 2021, an dessen Ende der Machtverlust der Union nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel stand.

Als Gewinner aus der Bundestagswahl ging die SPD hervor, die nun die Ampel-Regierung anführt. Bei Markus Lanz spricht der neue SPD-Chef Lars Klingbeil über das erste rot-grün-gelbe Bündnis auf Bundesebene mit Kanzler Olaf Scholz. Noch in seiner alten Funktion als Generalsekretär leitete Klingbeil den Wahlkampf der Sozialdemokraten und gilt Beobachtern als Kanzlermacher.

Eine große außen- und verteidigungspolitische Zäsur, die noch in die Zeit der scheidenden Großen Koalition fiel, stellte der Bundeswehrabzug aus Afghanistan dar. Über die Machtübernahme der Taliban, die Rettung von Ortskräften und die aktuelle Lage am Hindukusch berichten die afghanische Kommunalpolitikerin Zarifa Ghafari und der Brigadegeneral Jens Arlt. Mit im Studio ist außerdem Tankred Stöbe von "Ärzte ohne Grenzen", der noch im Herbst nach dem Truppenabzug Hilfe in Afghanistan leistete.

Zu den Initiatoren des Afghanistan-Abzugs gehört der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der im Januar 2021 von Joe Biden abgelöst wurde. Über den Sturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol spricht Markus Lanz im Studio mit dem Washington-Korrespondenten des ZDF Elmar Theveßen und dem US-Polizisten Michael Fanone, der das Kapitol an diesem Tag verteidigte, dabei von Demonstranten attackiert wurde und einen Herzinfarkt erlitt.

Im Sommer 2021 standen zwei Sportgroßveranstaltungen im Fokus, die im Vorjahr pandemiebedingt abgesagt werden mussten. Sowohl die Fußball-Europameisterschaft als auch die Olympischen Spiele in Tokio machten gesellschaftspolitische Schlagzeilen. Bei "Markus Lanz - Das Jahr 2021" sprechen der ehemalige Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah und die Ruder-Olympionikin Carlotta Nwajide unter anderem über Black-Lives-Matter-Bekundungen während der Sportereignisse und den unrühmlichen Abschluss der EM, als drei englische Nationalspieler nach Verschießen von entscheidenden Elfmetern rassistisch beleidigt wurden.

Außerdem nimmt sich Markus Lanz der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an. Zu Gast im Jahresrückblick sind NRW-Innenminister Herbert Reul, die Bürgermeisterin von Altenahr Cornelia Weigand und der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens. Gemeinsam blicken sie auf die Tage des Hochwassers im Juli zurück, das viele Leben und Existenzen kostete.

Das ZDF strahlt den zweistündigen Jahresrückblick "Markus Lanz - Das Jahr 2021" heute (Mittwoch, 15. Dezember 2021) ab 20:15 Uhr aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen