Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Jana und der Buschpilot" im ZDF-"Herzkino"

Freitag, 11.09.2015 19:00 Uhr | Tags: ZDF
Am 13. und 20. September 2015 jeweils um 20.15 Uhr im ZDF-„Herzkino“: "Jana und der Buschpilot"
Am 13. und 20. September 2015 jeweils um 20.15 Uhr im ZDF-„Herzkino“: "Jana und der Buschpilot"
© ZDF/ Michael Bütow

Am 13. und 20. September 2015 strahlt das ZDF im Rahmen der „Herzkino“-Reihe jeweils um 20.15 Uhr zwei neue Folgen von „Jana und der Buschpilot“ aus. Eva-Maria Grein von Friedl hat die Rolle der Jana, die neue Chefin des Buschkrankenhauses, übernommen, in dem Kai Schumann bereits seit zwei Folgen (vormals "Johanna und der Buschpilot") als Pilot Thomas zu Hause ist.

Regisseur Ulli Baumann inszenierte „Jana und der Buschpilot“ in der Umgebung von Kapstadt und fing dabei den afrikanischen Kontinent in atemberaubenden Aufnahmen zu Land, zu Wasser und in der Luft ein. Um die Arbeit in der Buschklinik möglichst realistisch darzustellen, wurde als Berater Dr. Stephan Walcher herangezogen, der selbst als Arzt in Afrika tätig war.

Jana und der Buschpilot: „Streit der Stämme“ (13.09.2015, 20.15 Uhr)
Die junge Ärztin Jana Vollendorf (Eva-Maria Grein von Friedl) ist die neue Chefin des Busch-krankenhauses Kaum in Südafrika angekommen, wird sie zu¬sammen mit Buschpilot Thomas Marrach (Kai Schumann) zu einem schweren Autounfall gerufen. Die Folgen sind weitreichend. Obahir (Andile Nebulane), der zum Volk der Fahskhar gehört und ein guter Freund von Thomas ist, hat einen Hirten eines anderen Stammes angefahren. Als der Hirte stirbt, ist das empfindliche Gleichgewicht für das friedliche Zusammenleben zweier Stämme gestört. Obahir soll nun seinerseits mit dem Leben bezahlen. Jana will sich mit dieser traditionellen Weise der Konfliktlösung nicht abfinden. Thomas, der ebenfalls um seinen Freund bangt, macht ihr wenig Hoffnung – die Situation scheint ausweglos. Als der Pilot und die Ärztin herausfinden, dass die einzige Wasserquelle weit und breit verseucht ist, wird offensichtlich, dass die Ursache für den Tod des Hirten ganz woanders liegt. Viele Mitglieder beider Stämme, die sich zu einem Krieg gegeneinander rüsten, sind bereits erkrankt. Kann Ärztin Jana eine größere Katastrophe verhindern?
 
Jana und der Buschpilot: „Einsame Entscheidung“ (20.09.2015, 20.15 Uhr)
Gemeinsam mit Buschpilot Thomas bringt Ärztin Jana den Ethnologen Philip Lavar (Michael Brandner) in das von ihr geleitete Buschkrankenhaus. Der Wissenschaftler leidet an einer mysteriösen Infektionskrankheit. Die Suche nach dem Infektionsherd führt sie zum Stamm der Jhaskai. Mehrere Menschen sind dort bereits schwer infiziert, weigern sich aber, die Hilfe der Ärztin anzunehmen. Jana entschließt sich daher zu einem drastischen Schritt – mit schwerwiegenden Folgen: Sie schmuggelt heimlich ein kleines Mädchen des Stammes in das Flugzeug von Thomas, um das Kind in der Buschklinik vor dem sicheren Tod zu retten. Die Situation eskaliert, weil der Stamm der Jhaskai sich gegen die fremde Einmischung zur Wehr setzt. Das Krankenhaus ist in Gefahr.

[rex]


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen