Happy-Spots - Mein Online Magazin

Linke Höhenflüge und rote Sorgenkinder heute (22.07.2025) bei "Markus Lanz" im ZDF

Dienstag, 22.07.2025 17:21 Uhr | Tags: ZDF, Talkshow, Markus Lanz, Gregor Gysi

Ein Abend der politischen Generationen und Analysen steht den Zuschauern der Talkshow "Markus Lanz" heute (22.07.2025) um 23:30 Uhr bevor. Im Zentrum der Debatte dürften die tiefen Gräben innerhalb der politischen Linken in Deutschland stehen. Während die SPD um ihre historische Identität und politische Relevanz ringt, erlebt Die Linke einen bemerkenswerten Aufschwung. Über die Ursachen und möglichen Folgen diskutiert Markus Lanz mit zwei politischen Urgesteinen, Franz Müntefering und Gregor Gysi, sowie der scharfsinnigen Politologin Andrea Römmele.

Franz Müntefering - Ein Blick zurück und nach vorn

Mit Franz Müntefering nimmt einer der erfahrensten und einst mächtigsten Männer der deutschen Sozialdemokratie im Studio Platz. Der ehemalige Vizekanzler und SPD-Chef, bekannt für seine klare und oft ungeschönte Sprache, wird zunächst einen sehr persönlichen Bogen in die Vergangenheit schlagen. Seine Erinnerungen an eine Kindheit im Schatten des Zweiten Weltkriegs sind nicht nur private Anekdoten, sondern auch der Schlüssel zu seiner politischen Sozialisierung. Diese frühen Prägungen dürften den Grundstein für sein lebenslanges Engagement für soziale Gerechtigkeit und Demokratie gelegt haben.

Doch der Blick in die Vergangenheit dient bei Lanz selten der reinen Nostalgie. Er wird unweigerlich zur Folie für die Gegenwart. Münteferings Analyse zum Zustand seiner Partei wird mit Spannung erwartet. Angesichts aktueller Umfragewerte, die die SPD bei schmerzhaften 15 Prozent stagnieren sehen, ist die Frage nach dem "Warum" drängender denn je. Müntefering, der die Partei durch Höhen und Tiefen geführt hat, könnte über die Gründe für die fortschreitende Erosion der Wählerbasis und das verlorene Vertrauen sprechen. Sucht die SPD an den falschen Stellen nach Antworten? Hat sie den Kontakt zu ihrer einstigen Kernklientel, den Arbeitnehmern und sozial Schwächeren, endgültig verloren? Seine kritische, aber stets loyale Perspektive verspricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Krise der ältesten Partei Deutschlands.

Gregor Gysi - Der Stratege des linken Wiederaufstiegs

Ihm gegenüber sitzt Gregor Gysi, das rhetorische Ausnahmetalent und langjährige Gesicht der Linkspartei. Für ihn sind die Vorzeichen gänzlich andere. Nach einer Phase der internen Zerrissenheit und der Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht scheint seine Partei wie ein Phönix aus der Asche zu steigen und in Umfragen zuletzt auf beachtliche 11 Prozent zuzulegen. Gysi wird die Gelegenheit nutzen, die Bedeutung einer starken linken Strömung im politischen Spektrum zu unterstreichen. Er dürfte argumentieren, dass Themen wie soziale Gerechtigkeit, eine gerechte Verteilung des Wohlstands und Solidarität in unsicheren Zeiten an Relevanz gewinnen.

Im Fokus wird auch das komplexe Verhältnis zur SPD stehen. Gysi könnte die Sozialdemokraten für ihre aus seiner Sicht mangelnde Konsequenz in der Sozial- und Wirtschaftspolitik kritisieren und gleichzeitig die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit nicht ausschließen, um linke Mehrheiten zu schmieden. Wie erklärt er sich den plötzlichen Erfolg seiner Partei? Ist es die klare Kante in der Opposition, die die Wähler überzeugt, während die SPD in der Regierungskoalition zerrieben wird? Oder profitiert Die Linke schlicht von der Schwäche der Sozialdemokraten und kann deren enttäuschte Anhänger für sich gewinnen? 

Andrea Römmele - Die wissenschaftliche Einordnung

Die wissenschaftliche Expertise in der Runde liefert die renommierte Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele von der Berliner "Hertie School". Als Vizepräsidentin und Professorin beobachtet sie die Verschiebungen im Parteiensystem mit analytischer Distanz. Sie wird die Krise der SPD und den Aufstieg der Linkspartei in einen größeren Kontext einordnen. Römmele könnte erläutern, welche gesellschaftlichen Entwicklungen den Volksparteien - und der SPD im Besonderen - zu schaffen machen. Geht es um einen Verlust an programmatischer Klarheit, um Kommunikationsfehler oder um eine tiefere Entfremdung zwischen Politik und Bürgern?

Ihre Analyse wird sich auch dem Phänomen widmen, warum Die Linke nach einer existenziellen Krise plötzlich wieder an Zuspruch gewinnt. Hat sich die Partei erneuert oder füllt sie lediglich ein Vakuum, das die SPD hinterlassen hat? Römmele wird die strategischen und inhaltlichen Unterschiede zwischen den beiden Parteien herausarbeiten und möglicherweise eine Prognose wagen, wohin die Reise für das linke Lager in Deutschland gehen könnte.

Der Abend bei Markus Lanz verspricht somit eine fesselnde Debatte über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der politischen Linken - eine Auseinandersetzung, die im Kern die Frage nach der sozialen Balance und dem Zusammenhalt in der Bundesrepublik verhandelt. Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen