Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Undercover Boss" entlarvt bei MediaMarkt/Saturn mehr als nur verstaubte Prozesse heute (21.07.2025) bei RTL

Montag, 21.07.2025 13:36 Uhr | Tags: RTL, Undercover Boss

Ein unscheinbarer Schnurrbart, eine kesse blonde Perücke - mehr brauchte es nicht, um die Chefetage von MediaMarkt/Saturn an die eigene Basis zu versetzen. In der heutigen (21.07.2025 um 20:15 Uhr), mit Spannung erwarteten Folge von "Undercover Boss" auf RTL wagten sich mit Mario Pieper, dem Geschäftsführer, und Berit Behl, einer erfahrenen Regionalmanagerin, gleich zwei Führungskräfte in die Höhle des Löwen. Ihr Ziel: als getarnte Praktikanten herauszufinden, warum dem deutschen Elektronik-Riesen im Kampf gegen die Online-Konkurrenz die Puste auszugehen droht. Was sie fanden, war eine Mischung aus ernüchternder Realität, berührender Menschlichkeit und einem schockierenden Moment, der die Fassade des alltäglichen Geschäftsbetriebs brutal einriss. Die neue Folge von "Undercover Boss" kann auch über RTL+ gestreamt werden.

Zwischen Kundenfrust und knallharter Ehrlichkeit

Die Reise führte die Bosse unter den Decknamen "Marco" und "Svenja" in die betriebsamen Welten der Märkte in Hamburg, München, Erding und Augsburg. Ob an der Kasse, im eng getakteten "Pick & Pack"-Bereich des Lagers oder direkt am Kunden - die Manager wurden mit der ungeschminkten Wahrheit konfrontiert. Berit Behl, als "Svenja" mit Nasenpiercing kaum wiederzuerkennen, bekam von ihrer zugewiesenen "Vorarbeiterin" Jaqueline in Erding direkt eine Lektion in Sachen Arbeitsmoral. Ihre Körpersprache sei zu "lässig oder zu verschlossen", und der private Griff zum Handy während der Arbeitszeit ein absolutes No-Go. Es war ehrliches, direktes Feedback, das in den oberen Etagen nur selten ankommt.

Auch Mario Pieper alias "Marco" musste erfahren, dass die Praxis rauer ist als die Theorie. Im Augsburger Lager wurde ihm von Mitarbeiterin Adesua attestiert, "ziemlich ungenau" zu arbeiten. Den wichtigen "Rütteltest" für verpackte Retouren - glatt vergessen. Es sind diese kleinen, aber entscheidenden Details, die im Getriebe des Alltags über Effizienz und Kundenfrustration entscheiden. Die Chefs erlebten am eigenen Leib den Zeitdruck, die Erwartungshaltung der Kunden und die internen Hürden, die ihre Mitarbeiter täglich meistern.

Ein Moment, der alles erschüttert: Rassismus am Warentresen

Doch der Einsatz von Mario Pieper in Augsburg-Göggingen hielt einen Moment bereit, der weit über Prozessoptimierung und Mitarbeitermotivation hinausging und den Geschäftsführer zutiefst erschütterte. Während er Seite an Seite mit Adesua arbeitete, einer Mitarbeiterin, die auf Social Media als "Mamaafrika" mit über 850.000 Followern aktiv gegen Diskriminierung kämpft, kam es zu einem widerwärtigen Vorfall. Ein Kunde fragte Adesua unverblümt, ob er einen Rabatt bekäme, weil er Deutscher sei.

Pieper war für einen Augenblick wie erstarrt, sprachlos angesichts der Dreistigkeit. Auf seine ungläubige Nachfrage bestätigte Adesua mit trauriger Routine, dass solche rassistischen Anfeindungen keine Seltenheit seien. "Ich habe auch schon das N-Wort gehört, sehr oft sogar", vertraute sie ihrem vermeintlichen neuen Kollegen an. In diesem Moment brach die Tarnung für Pieper emotional zusammen. "Menschenwürde ist nicht verhandelbar", konstatierte er später sichtlich bewegt vor den Kameras. "Andere Menschen zu diskriminieren, geht nicht." Am liebsten, so der Geschäftsführer, hätte er den Kunden des Marktes verwiesen, doch die Regeln der Sendung zwangen ihn zum Schweigen. Ein schmerzhafter Beweis dafür, wie verletzend und präsent Alltagsrassismus ist - und wie wichtig couragierte Mitarbeiter wie Adesua sind, die dem Hass eine Stimme entgegensetzen.

Mehr als nur ein Job: Die Seele des Unternehmens

Trotz der schockierenden Erlebnisse und der teils harten Kritik zeigten die verdeckten Einsätze aber vor allem eines: Das Herz von MediaMarktSaturn schlägt in seinen Mitarbeitern. Menschen wie Jaqueline, die mit Leidenschaft für ihren Job brennt und das gleiche von jedem "Praktikanten" erwartet. Oder der langjährige Mitarbeiter Sven, der seit 1999 für das Unternehmen arbeitet und bei der Auflösung, als Berit Behl sich als seine Chefin zu erkennen gab, emotional überwältigt war. Seine ungläubige Umarmung und die herzliche Reaktion zeigten, dass für viele Mitarbeiter der Markt mehr ist als nur ein Arbeitsplatz - er ist ein Stück Familie.

Die Erkenntnis für die Bosse ist so simpel wie tiefgreifend: Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht allein in neuen Konzepten zur Stärkung des stationären Handels. Er liegt in der Wertschätzung und Motivation der Menschen, die täglich an der Front stehen. Ihr ehrliches Feedback ist das wertvollste Kapital. Die Folge von "Undercover Boss" war mehr als nur ein TV-Experiment; sie war ein ungeschminkter Blick in die Seele eines Konzerns, der zeigt, dass die größten Herausforderungen nicht immer in den Bilanzen, sondern oft zwischen den Regalen zu finden sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (05.09.2025 um 20:15 Uhr) der MDR seine Tore öffnet für "Die größten Hits der Goldenen Henne", dann ist das mehr als nur eine Musikshow. Es ist eine emotionale Zeitreise durch die deutsche Musikgeschichte, eine Hommage an die Stars, die die Herzen des Publikums erobert haben, und eine Feier des bedeutendsten Publikumspreises Deutschlands. Von zeitlosen... weiterlesen

Ein ganzer Monat voller atemberaubender Geschwindigkeit, unglaublicher Sprünge und purer Emotionen findet heute Abend (05.09.2025) seinen Höhepunkt. Um 20:15 Uhr ist es auf RTL so weit: Das große Finale von "Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands" steht an, und die Nation fiebert mit. Die besten und agilsten Mensch-Hund-Teams, die sich in vier nervenaufreibenden... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (05.09.2025) um 20:15 Uhr noch einmal den Freitagskrimi "Tod auf der Zora" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei". Die Episode sticht durch ihren ungewöhnlichen Schauplatz hervor: ein Frachtschiff im Osthafen, das zum düsteren Tatort wird. Besonders reizvoll ist, wie Leo Oswald undercover Teil der Crew wird - ein Perspektivwechsel, der die Dynamik... weiterlesen

(DJD). Holzfußböden sind immer in Mode: Der natürliche Charakter, die Langlebigkeit und der Beitrag zu einem gesunden Wohnambiente sprechen für diesen klassischen Bodenbelag. Das natürliche Material wirkt regulierend auf das Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben kann. Mit seiner unverwechselbaren Optik und Haptik schafft Holz ein... weiterlesen

Der RBB wiederholt heute (04.09.2025) den "Polizeiruf 110"-Folge "Eine andere Welt", in der Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) nach ihrer Babypause ihren dritten, besonders harten Fall übernimmt. An ihrer Seite steht Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause), dessen bodenständige Art in scharfem Kontrast zur ungreifbaren und schockierenden Welt der... weiterlesen

Nach über 17 Jahren erhält das erfolgreiche Daytime-Format "Die Küchenschlacht" nun einen großen Auftritt zur Primetime. Heute (03.09.2025) um 20.15 Uhr startet im ZDF "Die Küchenschlacht XXL", und dieses Primetime-Event verspricht eine wahre Sensation zu werden. Unter der Moderation der dynamischen Zora Klipp, selbst eine passionierte Gastronomin, wird die Show zu... weiterlesen