Happy-Spots - Mein Online Magazin

Musiktheater auf 3sat: Heute (06.05.2023) Ballett "Dornröschen" aus dem Opernhaus Zürich

Samstag, 06.05.2023 13:40 Uhr | Tags: 3sat, Musiktheater, Ballett

Heute (06.05.2023) um 20:15 Uhr strahlt der TV-Sender 3sat das Ballett "Dornröschen" aus dem Opernhaus Zürich aus. Mit dieser Neufassung des Klassikers, gelingt es Christian Spuck den ZuschauerInnen eine frische und innovative Interpretation des Ballett-Märchens zu präsentieren. Dabei werden lieb gewordene Klischees hinterfragt und das Widerspiel von Gut und Böse in all seinen Facetten beleuchtet.

Das Ballett "Dornröschen" wurde im Jahr 1890 vom französischen Choreografen Marius Petipa und dem russischen Komponisten Pjotr Tschaikowski kreiert. Es handelt sich um die Geschichte von Prinzessin Aurora, die durch den Fluch der Fee Carabosse in einen tiefen Schlaf fällt und nur durch den Kuss eines Prinzen erlöst werden kann. Ein klassisches Märchen also, bei dem die Rollen klar verteilt sind: Prinzessin Aurora als das Gute und die Fee Carabosse als das Böse.

Christian Spuck greift in seiner Neufassung des Ballett-Klassikers jedoch nicht nur auf die Geschichte des Originals zurück, sondern beschäftigt sich auch mit der Entwicklungsgeschichte des Stücks. So werden in der neuen Inszenierung Fragen aufgeworfen, die das Widerspiel von Gut und Böse in all seinen Facetten beleuchten.

Das Bühnenbild, gestaltet von Rufus Didwiszus, zeigt eine imposante Burg, die sowohl als Heimat der Königsfamilie als auch als Versteck der Fee Carabosse dient. Im Inneren des Schlosses ist eine unheimliche Welt zu sehen, in der die TänzerInnen in opulenten Kostümen die Geschichte von Prinzessin Aurora und der Fee Carabosse erzählen.

Dabei werden die Figuren differenzierter gezeichnet und die Rollenverteilung wird hinterfragt. Prinzessin Aurora wird nicht mehr nur als das brave Königskind dargestellt, das von einem Prinzen gerettet werden muss, sondern auch als eigenständige Frau mit eigener Meinung und Entscheidungsfreiheit. Die Fee Carabosse ist nicht mehr nur eine dämonische Unheilstifterin, sondern wird als eine Figur gezeigt, die sich selbst nicht als böse ansieht, sondern nur als Gegenspielerin des Guten.

Die TänzerInnen des Balletts Zürich interpretieren die Rollen mit Leidenschaft und Hingabe. Besonders die Solistinnen Anna Khamzina und Ekaterina Krysanova beeindrucken mit ihrer tänzerischen Leistung und ihrer starken Präsenz auf der Bühne.

Die Musik von Pjotr Tschaikowski wird von den Musikern des Philharmonischen Orchesters unter der Leitung von Generalmusikdirektor Fabio Luisi gespielt. Dabei werden die bekannten Melodien des Balletts in einer neu interpretierten Form präsentiert, die sowohl die klassischen als auch die modernen Elemente der Inszenierung aufgreift.

Insgesamt ist das Ballett "Dornröschen" aus dem Opernhaus Zürich ein absolut empfehlenswertes Musiktheater-Erlebnis, das sowohl für Ballett-Enthusiasten als auch für neugierige Zuschauer eine besondere Erfahrung bietet. Die Aufführung ist eine gelungene Kombination aus klassischer Musik, modernem Tanz und einer innovativen Inszenierung, die die traditionelle Erzählung auf eine kreative und spannende Weise neu interpretiert. Wer die Möglichkeit hat, die Aufführung zu besuchen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und heute (Samstag, 6. Mai 2023) 3sat einschalten. Alternativ ist "Dornröschen" bis zum 06.06.2023 auch über die Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen