Happy-Spots - Mein Online Magazin

Tatort am 11.01.2015: "Hydra" - Neuer Fall mit aktuellem Hintergrund aus Dortmund beginnt 15 Minuten später

Sonntag, 11.01.2015 10:34 Uhr | Tags: Tatort, ARD

Heute Abend (11.01.2015) läuft im Ersten wie am Sonntag gewohnt wieder ein neuer Tatort. Die ARD zeigt nach dem zusätzlich ins Programm aufgenommenen ARD-Brennpunkt "Vereint gegen den Terror" gegen 20.30 Uhr die Tatort-Folge "Hydra". Es ist bereits der 5. Fall für die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik, (Stefan Konarske) aus Dortmund. Laut einem Ermittler-Ranking liegt das Dortmunder Tatort-Team bei den durchschnittlichen Einschalt-Quoten mit 8,7 Millionen nur auf Rang 18 von 21 Teams. Das könnte ein Grund sein, warum die Zuschauer so lange auf ein Wiedersehen mit Faber, Bönisch, Dalay und Kossik warten mussten. "Hydra" war längst abgedreht als es mit den Pegida-Demos los ging und gerade deshalb ist diese Folge im Millieu von alten und neuen Neonazis von "brutal" bis "höflich" aktueller denn je.

Darum geht es im Tatort "Hydra": Faber, Bönisch, Dalay und Kossik emitteln im Fall des Mordes an den Anführer der "Neuen Sozialen", einer rechtsextremistische Gruppierung mit bürgerlicher Fassade. Dessen Witwe Tanja (Emily Cox) ist sich sicher, dass die "Jüdin" hinter der Tat steckt. Gemeint ist damit Jedida Steinmann (Valerie Koch) als Leiterin einer Beratungsstelle gegen rechte Gewalt. An einem Motiv fehlt es Jedida nicht, immerhin war Kai Fischer seinerzeit bei einem Mordanschlag auf ihren Mann tatverdächtig. Die Indizien haben für eine Verurteilung aber nicht ausgereicht. Während den Ermittlungen nimmt die türkisch-stämmige Kommissarin Nora Dalay kein Blatt vor den Mund und wird von einer Gruppe Rechtsradikaler überfallen. Und auch Kommissar Daniel Kossik nimmt der Fall mit, erfährt er doch, dass sein Bruder Tobias (Robert Stadlober) zum Kern der rechtsextremen Gruppierung "Nationale Soziale" gehört.

Ob die Dortmunder Tatort-Kommissare Faber, Bönisch, Dalay und Kossik den Mord an Kai Fischer aufklären können, sehen wir am 11.01.2015 um 20.30 Uhr im Ersten. Man darf angesichts der immer mehr erstarkenden Pegida-Bewegung gespannt sein, welche Quote ein so aktueller politischer Tatort erreichen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen