Happy-Spots - Mein Online Magazin

Vier neue Folgen der Show "LEGO Masters" ab 04.09.2020 RTL

Donnerstag, 03.09.2020 10:12 Uhr | Tags: RTL

Über 2 Millionen Steine, nervenaufreibende Challenges und hochmotivierte Bautalente: Das ist "LEGO Masters" 2020! In immer anspruchsvoller werdenden Wettkämpfen treten sechs Zweierteams gegeneinander an und erschaffen spektakuläre Kreationen aus den bunten Steinen.

Daniel Hartwich präsentiert ab dem 4. September 2020 freitags um 20.15 Uhr vier Folgen, in denen die Kandidaten beweisen müssen, dass sie das Zeug haben, im großen Finale zu siegen und sich mit dem Titel "LEGO Masters" zu schmücken.

Nur, wer unter Extrembedingungen besonders viel Kreativität und technisches Know-How unter Beweis stellen kann, wird Brickmaster René Hoffmeister überzeugen. Der Kenner ist Deutschlands einziger offiziell zertifizierter LEGO Experte und entscheidet in jeder Folge, wer die Show verlassen muss und welche Teams eine Runde weiterkommen. Nur diejenigen, die unter der harten Konkurrenz hervorstechen, dürfen auf den Titel "LEGO Masters", eine Trophäe und 25.000 Euro Preisgeld hoffen.

Auch Moderator Daniel Hartwich weiß, dass der Weg zum Sieg für die Kandidaten nicht leicht wird, wie er im exklusiven RTL-Interview erzählt: 

Was müssen die Kandidaten denn mitbringen, um hier wirklich gewinnen zu können? Daniel Hartwich: Das Schwierige ist, sich aus dem Nichts etwas auszudenken, was zu einem bestimmten Thema, also unseren Challenges passt. Das hat nichts damit zu tun, ein bestimmtes Bau-Set zu bekommen und nach Anleitung alles zusammenzusetzen. Sie müssen ihre Werke vollkommen frei entwerfen und sie mit dem, was da ist - bei uns ja ´nur´ etwa zwei Millionen Teile - umsetzen. Das soll natürlich möglichst spektakulär und eindrucksvoll sein. Und dafür ist eine ganze Palette an Fähigkeiten nötig, um wirklich richtig gut zu sein. Kreativität und Vorstellungsvermögen, aber natürlich auch die handwerkliche Fähigkeit, das dann umzusetzen. 

Welchen Eindruck haben Sie von den Kandidaten? Daniel Hartwich: Vorurteilsbeladen wie man ist, würde man ja eine gewisse Nerdigkeit unterstellen. Vielleicht nicht vollkommen abwegig bei erwachsenen Menschen, die im Hobbykeller stunden-, tage- und auch nächtelang LEGO bauen. Aber das ist nicht der Fall. Das sind vollkommen normale Leute, die eben dieses Hobby haben. Und alle haben eins gemeinsam: Sie sind sehr talentierte Baumeister. Wobei unser Experte und zertifizierter LEGO Profi René Hoffmeister da sicher nochmal andere Maßstäbe anlegt. Ich gucke mir das an, stehe da mit großen Augen und denke: ´Das ist aber toll, das könnte ich nicht!´ Und dann sehe ich das nächste Bauwerk und denke mir: ´Ja mein Gott, das ist ja noch besser!´

Werden Sie in der Show auch mal etwas bauen müssen? Daniel Hartwich: Was heißt müssen? Ich darf! Ich will nicht zu viel verraten, aber ich habe etwas Fantastisches gebaut. Zieht euch warm an, Freunde! Das ist richtig gut geworden. Das sehen die Kandidaten nicht so, aber mir gefällt es. Bunt ist es geworden, das ist ja schon mal schön. Und es gibt mittlerweile kleine Tierchen, sogar einen kleinen Skorpion in petrolfarben – den habe ich mir sofort geschnappt. Ein Megabauwerk! Man wird es bestimmt in der Sendung sehen. Einfach auch um den Kontrast darzustellen, was alles möglich ist. Und was nicht. 

International konnte die Show bereits Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen fesseln. In Australien holte das Finale der ersten Staffel ganze 50 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, in den USA erreichte die erste Staffel insgesamt 36,5 Millionen Zuschauer und in den Niederlanden und Belgien war "LEGO Masters" die meistgesehene Unterhaltungsshow am Samstagabend. Auch Frankreich und Schweden befinden sich derzeit in den Vorbereitungen für ihre Versionen des Erfolgsformats. 

Vier Folgen der Show "LEGO Masters" laufen ab dem 04.09.2020 freitags um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen