Happy-Spots - Mein Online Magazin

VOX Doku "Männlich, weiblich, divers - Was ist das dritte Geschlecht?" heute (15.01.2022) ab 20:15 Uhr

Samstag, 15.01.2022 13:41 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation

Auf VOX läuft heute (15.01.2022) ab 20:15 Uhr die Doku "Männlich, weiblich, divers - Was ist das dritte Geschlecht?". Die Reportage begibt sich auf die Suche nach dem "dritten Geschlecht". Die Abkürzung "m/w/d" findet sich heute in jeder Stellenanzeige. Kein Wunder, denn schon seit drei Jahren ist es in Deutschland erlaubt, sich neben "männlich" oder "weiblich" als dritte Geschlechter-Option "divers" in amtliche Papiere eintragen zu lassen. Damit sind auch Firmen verpflichtet, ihre Anzeigen genderneutral zu formulieren. Doch: Was verbirgt sich eigentlich hinter der Bezeichnung "divers"? Was ist das dritte Geschlecht? Jedes Jahr kommen hierzulande rund 150 Kinder zur Welt, deren Geschlecht sich nicht eindeutig zuordnen lässt. Geschätzt 100.000 - 160.000 Menschen leben in Deutschland, die mit unterschiedlichen Geschlechtsmerkmalen ausgestattet sind. Damit entziehen sie sich einer traditionellen Geschlechtszuordnung. Viele der so genannten Intergeschlechtlichen fühlen sich als Mann oder Frau, andere lehnen solch eine Zuordnung bewusst ab oder empfinden sich einem dritten Geschlecht zugehörig.

Inzwischen trauen sich immer mehr intergeschlechtliche, non-binäre und transsexuelle Menschen öffentlich zu sprechen. Auch gesellschaftlich wurde in den letzten Jahren schon einiges erreicht. Doch sind die Probleme von Trans*menschen und Intergeschlechtlichen also gelöst? Mitnichten. Noch immer werden sie beruflich und privat häufig diskriminiert. Und in weiten Teilen der Gesellschaft gelten Trans- und Intergeschlechtlichkeit noch immer als Krankheit. Dieses gesellschaftliche Stigma ist nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige und Freunde ein großes Problem. SPIEGEL TV begleitet seit Jahren Menschen, deren tatsächliches Geschlecht nicht dem bei der Geburt zugewiesenen entspricht und versucht mit ihnen zu ergründen, was die Identität eines Menschen tatsächlich ausmacht.

Marleen ist eine niederländische Tänzerin und Drehbuchautorin. Sie hat gerade ihren Abschluss als Theaterlehrerin an der Universität der Künste in Amsterdam gemacht. Ihre Abschlussarbeit war ein Stück über Intersexualität, das fünf intersexuelle Laien-Schauspieler aufgeführt haben. Auch Marleen ist intersexuell. Als sie fünf Jahre alt war, musste Marleen wegen einer Leistenhernie ins Krankenhaus. Nach der OP erklärte der Arzt der Mutter, dass er Hoden in Marleen gefunden habe. Der Norm folgend wurden sie dem Kind entfernt. Seit dieser Operation kann Marleen keine eigenen Hormone mehr produzieren. Einen Uterus und Eierstöcke hat sie nicht. Auf Anraten ihrer Eltern und Ärzte sprach Marleen als Jugendliche mit niemandem über ihre Intergeschlechtlichkeit. Darunter hat sie sehr gelitten.

Das 11-jährige Transmädchen Ella steht vor einer großen Veränderung: Die Hamburger Schülerin, die bereits seit vier Jahren als Mädchen lebt, will unbedingt mit der Einnahme von Hormonen beginnen. Doch noch steht das psychologische Gutachten aus, das sie bei ihrem behandelnden Arzt Dr. Achim Wüsthof dafür vorlegen muss. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Zunächst muss sie Pubertät- unterdrückende Mittel nehmen, doch Ella hat Sorge, dass Stimmbruch, Adamsapfel und einsetzender Bartwuchs sie dennoch wie einen Jungen aussehen lassen könnten. Sobald die Therapie beginnt, wird auch Ella sich verändern. Wie wird ihre Familie mit der Veränderung umgehen?

Brix (31) ist der erste geoutete deutsche Transschauspieler Deutschlands. Einem großen Publikum bekannt wurde er durch seine Auftritte in der Serie "SUNNY - wer bist du wirklich?". In dieser Serie spielt er einen Transmann. Auch auf Socialmedia spricht Brix, der im vergangenen Jahr Vater wurde, über seine Erfahrungen als Transmann, seine Familie, Träume und Wünsche. Immer wieder tritt Trans*Mann Brix als Drag Queen in Clubs und Varietés auf. Damit verwirrt er selbst progressive LGBTIQ+ - Communitymitglieder.

Alicia King ist einer breiten Öffentlichkeit durch ihre wiederkehrenden Auftritte in "Goodbye Deutschland" bekannt. Gemeinsam mit ihrer Frau Nikki lebt die Trans*Frau in Cannes, an der schicken Cote d´azur. Um ihrem Idealbild einer Frau möglichst nahe zu kommen, ließ Alicia diverse Schönheitseingriffe vornehmen. Anders als die meisten Betroffenen begann Alicia ihre Transition erst im höheren Alter. So lernte ihre Frau Nikki Alicia kennen, als sie noch Alex war und als heteronormativer Mann in Düsseldorf lebte. In der Dokumentation berichten die beiden Frauen über ihre außergewöhnliche Liebe.

Als VOX Deana Evers vor vier Jahren mit der Kamera begleitete, war die 52-Jährige, Vater von drei Kindern und glücklich verheiratet. Ehefrau Sabine hatte sich mit der Transidentität ihres Ehemannes arrangiert - die Familie stand hoffnungsfroh am Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Drei Jahre später ist Deanas Lebenssituation eine völlig andere: Ihren Lebenstraum Bauernhof musste sie aus finanziellen Gründen aufgeben. Nach der geschlechtsangleichenden Operation nahm Deana 14 Kilo ab. Und ihre Ehe ging in die Brüche. Für Deanas Partnerin Sabine war die Belastung von Deanas Transformation einfach zu groß. Deana zog aus dem gemeinsamen Haus aus, zog in den Elsass, arbeitet wieder in der Versicherungsbranche. Ihre Kinder, inzwischen 24, 18 und 17 Jahre alt, sieht Deana weiterhin regelmäßig. Wie kommt Deana in ihrem neuen Lebensabschnitt zurecht?

"Männlich, weiblich, divers - Was ist das dritte Geschlecht?" läuft heute (Samstag, 15. Januar 2022) ab 20:15 Uhr.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen